Wer sogar nach seinem Tod noch an seinen ökologischen Fußabdruck denkt, findet hier die Antwort auf die Frage: Welche Bestattungsform hat die bessere Ökobilanz?
Sarg oder Urne? Darf man diesen Vergleich überhaupt ziehen? Gerade jetzt, da das Coronavirus wütet und tötet? Verlangt es nicht die Pietät, wenigstens hier den grünen Zeigefinger einmal unten zu lassen? Ehrfurcht vor den Toten ist ein hohes Gut. Niemand sollte am Grab die Ökobilanz aufmachen. Aber es gibt trotzdem gute Gründe, die Zusammenhänge zu kennen. Um die Bibel zu bemühen: Der Mensch mag zwar aus Staub gemacht sein. Aber er kehrt nach dem Tod nicht mehr nur zu Staub zurück wie zu Moses Zeiten. Vielmehr trägt er manch ernste Gefahr für die Umwelt in sich.