Die politischen Krisen der vergangenen Wochen haben, laut einer Umfrage, das Vertrauen in die Politik erheblich sinken lassen. Fast zwei Drittel aller Bürger trauen der Großen Koalition, die Deutschland aktuell regiert, nicht mehr zu, mit den Problemen in Deutschland fertig zu werden. Jeder dritte Deutsche plant inzwischen, nicht mehr wählen zu gehen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des RTL/n-tv-Trendbarometers.
Umfrage: Jeder dritte Deutsche will nicht mehr wählen
Die "Partei der Nichtwähler" ist mit 31 Prozent deutlich größer als bei der Bundestagswahl vor einem Jahr. Damals waren es lediglich ein Viertel die nicht an der Wahl teilnahmen oder ungültig abstimmten. Heute hingegen ist die Anzahl der Nichtwähler fast genauso groß wie der Anteil derer, die eine der Regierungsparteien wählen würden.
Unmut der Bürger führt zu Anstieg von Nichtwählern
Von denjenigen, die noch zur Wahl gehen wollten, würden sich laut der Befragung nur noch 28 Prozent für die CDU/CSU entscheiden. Die SPD käme gerade mal auf 17 Prozent. Die Grünen hätten wie bisher 16 Prozent der Stimmen und lägen damit auf dem dritten Platz. Dahinter folgen die AfD mit 15 Prozent, die Linke mit zehn Prozent und die FDP mit neun Prozent.