Tornados der Bundeswehr sind am Sonntag erstmals einen Aufklärungsflug für die NATO in Afghanistan geflogen. Die beiden Maschinen kehrten nach 95 Minuten Flugdauer wohlbehalten auf das Flugfeld im nordafghanischen Masar-i-Scharif zurück. "Wir haben soeben den ersten Einsatzflug im Auftrag des ISAF- Kommandeurs erfolgreich abgeschlossen", sagte der Sprecher des Einsatzgeschwaders, Hartmut Beilmann, der dpa.
Nach der Landung wurden die Filme der Tornado-Kameras zur Auswertung gebracht. "Binnen 45 Minuten soll das erste Ergebnis an den Gefechtsstand in Kabul gemeldet werden", sagte Beilmann. Am Sonntag um null Uhr Ortszeit (Samstag 21.30 MESZ) waren dem Kommandeur der NATO-geführten Internationalen Schutztruppe ISAF in Kabul zwei der sechs deutschen Tornados einsatzbereit gemeldet worden.
Bis kommenden Freitag fliegen zunächst nur zwei Maschinen Aufklärungsflüge. Am Freitag sollen dann alle sechs der deutschen Tornados in Afghanistan einsatzbereit erklärt werden.
Die Tornados aus dem schleswig-holsteinischen Jagel waren am Gründonnerstag in der deutschen Basis in Masar-i-Scharif angekommen. Am Ostermontag waren die Maschinen der NATO unterstellt worden. Danach hatten die Besatzungen zwölf Einweisungsflüge mit den Tornados absolviert, die nach Angaben der Bundeswehr problemlos verliefen.