Nach der Porträtmalerei hat der frühere US-Präsident George W. Bush auch die Schriftstellerei für sich entdeckt: Der Ex-Präsident bringt am 11. November eine "persönliche Biografie" seines Vaters George Bush auf den Markt, wie der Verlag Crown am Mittwoch bekannt gab. In einer Erklärung lobte der jüngere Bush den älteren als "großen Diener, Staatsmann und Vater". Ein Hörbuch soll die Buchveröffentlichung, für die eine Erstauflage von einer Million Exemplaren geplant ist, flankieren. Ob eine deutsche Ausgabe geplant ist, ist zumindest bisher nicht bekannt.
Der Verlag nennt das Buch historisch und eine "einzigartige und intime Biografie": Noch nie habe ein Präsident die Geschichte seines Vaters, der ebenfalls Präsident gewesen sei, geschrieben, hieß es in der Mitteilung. George W. Bush war der 43. US-Präsident, er amtierte in den Jahren 2001 bis 2009. Sein Vater war als 41. Präsident für eine Amtsperiode Herr im Weißen Haus, bevor ihn Bill Clinton ablöste.
"Ich sehe Schatten"
Es ist nicht das erste Mal, dass der zu seiner Präsidentschaft äußerst umstrittene Politiker sich aus seinem Ruherstand heraus in der Öffentlichkeit meldet. In einem TV-Interview hatte George W. Bush im vergangenen Jahr von der Freizeitmalerei geschwärmt. "Ich liebe es zu malen. Malen hat mein Leben auf unglaublich positive Weise verändert", hatte er dem Sender ABC News gesagt. "Ich sehe Farben anders, und ich sehe Schatten", so der ehemalige Präsident.
Trotz aller seiner friedfertigen Hobbys - Bushs Name wird weiter vor allem mit dem Einmarsch der USA in den Irak 2003 und den darauf folgenden jahrelangen Krieg und Terror verbunden bleiben. Zwar führte die Invasion rasch zum Sturz des damaligen irakischen Machthabers Saddam Husseins, doch wurden die US-Streitkräfte in einen zermürbenden Guerillakrieg verwickelt.
Später versank das Land in einem blutigen Bürgerkrieg zwischen Konfessionen, der bis heute andauert. In den vergangenen Wochen verschlimmerte sich die Lage dort wieder deutlich. Teile des Landes werden von der radikalislamischen Gruppierung Islamischer Staat (IS) beherrscht, die mit Schrecken und Terror herrscht. Die Gruppe richtet Gegner öffentlich hin und dokumentiert ihre Taten auf Videos im Internet.