Wie würden die Deutschen abstimmen, wenn sie an der US-Präsidentschaftswahl teilnehmen könnten? Das Forsa-Institut hat es für den stern herausgefunden. 73 Prozent der Bundesbürger würden Hillary Clinton wählen, nur 5 Prozent Donald Trump und 22 Prozent keinen von beiden.
Clinton liegt in allen Bevölkerungs- und Wählergruppen klar vor Trump. Für den Dollar-Milliardär würden sich mit 23 Prozent überdurchschnittlich häufig die AfD-Anhänger entscheiden.
Donald Trump hätte auch hierzulande Erfolg
Angesichts der Entgleisungen Donald Trumps im amerikanischen Wahlkampf gefällt einer breiten Mehrheit von 83 Prozent die politische Kultur in Deutschland besser als die in den USA. Wie jenseits des Atlantiks debattiert und miteinander umgegangen wird, finden nur 7 Prozent gut – darunter 16 Prozent der AfD-Anhänger.
20 Prozent aller Bundesbürger halten es für möglich, dass sich jemand wie Donald Trump auch in Deutschland im Kampf um ein höheres Staatsamt durchsetzen könnte. 76 Prozent meinen hingegen, dass einer wie Trump in Deutschland keine Chance hätte – darunter vor allem die Anhänger von SPD (83 Prozent) und CDU/CSU (82 Prozent).
Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 27. und 28. Oktober 2016 im Auftrag des Magazins stern 1003 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.
