US-PräsidentschaftswahlDonald Trump ruft in Late-Night-Show an und: ist höflich!
US-Late-Night-Komiker Stephen Colbert ist kein Fan von Donald Trump. Als der Präsidentschaftskandidat jetzt in der Sendung anrief, war er aber derartig charmant, dass der TV-Mann kurz davor war, ihn doch zu mögen.
In den USA ist Donald Trump nicht nur für sein großes Mundwerk bekannt, sondern auch dafür, dies mehr oder weniger ungebeten in TV-Shows einzusetzen. Als Gast und gerne auch via Telefon. Ein halbes Dutzend Mal hat bereits in Sendungen angerufen, nur Late-Night-Legende Stephen Colbert wartete bislang vergeblich darauf. Am Dienstagabend war es dann soweit: Der Präsidentschaftskandidat wurde (natürlich völlig unspontan) über ein olles, orangefarbenes "Trump-Phone" zugeschaltet. Und, Überraschung: Trump gab sich höflich, zahm, beinahe liebreizend.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Als der Komiker den Anrufer fragte, ob er wirklich Donald Trump sei, sagte der: "Ich könnte sagen: Du bist gefeuert" (Der Spruch "You're fired" war Trumps Markenzeichen in seiner TV-Show "The Apprentice"). Colbert antwortete, da gebe es noch viele andere, die ihm das auch gerne sagen würde, woraufhin der Milliardär eine Lobhudelei auf den TV-Mann herunterbetete. Kommentar des Geehrten: "Pass auf, sonst fange ich noch an, Dich zu mögen." Nach sechs Minuten netter Plauderei war der Wahlkampfanruf auch schon wieder vorbei.
Donald Trump geht als Favorit in die nächste Vorwahl
Am Samstag finden im Bundesstaat South Carolina die dritten Vorwahlen statt, auch dort, im konservativen Süden, geht Donald Trump als Favorit ins Rennen. Der republikanische Kandidatenanwärter hatte seinen Auftritt in der Show über seinen Lieblingskanals Twitter angekündigt, dabei aber drei Versuche gebraucht. Im ersten Tweet hatte Trump Colberts Twitter-Namen falsch geschrieben und im zweiten verlegte er die Sendung kurzerhand von CBS zu ABC, was ungefähr so wäre, als würde man Stefan Raab als RTL-Mann bezeichnen. Das endgültige Ergebnis sah dann so aus:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Will be interviewed by <a href="https://twitter.com/StephenAtHome?ref_src=twsrc%5Etfw">@StephenAtHome</a> tonight by phone- a late show first <a href="https://twitter.com/CBS?ref_src=twsrc%5Etfw">@CBS</a> <a href="https://twitter.com/colbertlateshow?ref_src=twsrc%5Etfw">@colbertlateshow</a>. Enjoy! <a href="https://twitter.com/hashtag/Colbert?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Colbert</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/LSSC?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#LSSC</a></p>— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) <a href="https://twitter.com/realDonaldTrump/status/699733970158800898?ref_src=twsrc%5Etfw">February 16, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.