Donald Trump teilt nun auch gegen die britische Premierministerin May aus
Streit um BotschafterNun teilt Trump auch gegen die britische Premierministerin May aus
Sichtlich erbost über die kritischen Einschätzungen des britischen Botschafters in den USA, verschärft US-Präsident Donald Trump seine Kritik an Großbritannien. Auch gegen Premierministerin May teilt er aus.
US-Präsident Donald Trump hat nach dem Bekanntwerden kritischer Einschätzungen des britischen Botschafters in den USA heftige Attacken gegen Premierministerin Theresa May gefahren. Die scheidende Regierungschefin und ihre Mitarbeiter hätten beim Brexit "Chaos" angerichtet, schrieb Trump am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter. "Ich habe ihr gesagt, wie es getan werden sollte, aber sie hat sich entschieden, einen anderen Weg einzuschlagen."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">I have been very critical about the way the U.K. and Prime Minister Theresa May handled Brexit. What a mess she and her representatives have created. I told her how it should be done, but she decided to go another way. I do not know the Ambassador, but he is not liked or well....</p>— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) <a href="https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1148298496140820480?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
US-Präsident Donald Trump teilt aus
Die "gute Nachricht für das wunderbare Vereinigte Königreich" sei, dass das Land "bald einen neuen Premierminister" haben werde, schrieb Trump weiter. Mit Blick auf den britischen Botschafter Kim Darroch schrieb der US-Präsident, der Diplomat sei in den USA "nicht beliebt" und genieße kein Ansehen. Seine Regierung werde keinen Kontakt mehr mit Darroch unterhalten.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">....thought of within the U.S. We will no longer deal with him. The good news for the wonderful United Kingdom is that they will soon have a new Prime Minister. While I thoroughly enjoyed the magnificent State Visit last month, it was the Queen who I was most impressed with!</p>— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) <a href="https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1148298497189392384?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
In von der britischen Zeitung "Mail on Sunday" abgedruckten geheimen Briefings soll Botschafter Darroch Trumps Regierung als "einzigartig dysfunktional" bezeichnet haben. Der US-Präsident wird dem Bericht zufolge als "unsicher" und "inkompetent" beschrieben.
Trump ist offenbar erbost darüber, dass die britische Regierung sich hinter Darroch gestellt hat, auch wenn sie sich inhaltlich von der Einschätzung des Botschafters distanziert hat. May bekräftigte nach den Tweets des US-Präsidenten am Montagabend ihre Unterstützung für den Spitzendiplomaten: "Sir Kim Darroch hat weiterhin die volle Unterstützung der Premierministerin", sagte ein Regierungssprecher in London.