Ehemaliger Finanzminister Pranab Mukherjee wird indischer Präsident

Der frühere Finanzminister Pranab Mukherjee ist neuer Präsident Indiens. Der Politiker der regierenden Kongresspartei erhielt 69 Prozent der Stimmen.

Ex-Finanzminister Pranab Mukherjee ist das neue Staatsoberhaupt in Indien. Bei der Stimmenauszählung am Sonntag sicherte sich der Kandidat der regierenden Kongresspartei erwartungsgemäß eine Mehrheit. Wie der Wahlleiter VK Agnihotri mitteilte, erhielt Mukherjee 69 Prozent der Stimmen. Am Donnerstag hatten in geheimer Abstimmung 776 Abgeordnete des Ober- und Unterhauses in der Hauptstadt Neu Delhi sowie 4120 Volksvertreter aus den Landesparlamenten das neue Staatsoberhaupt gewählt. Mukherjee soll am Mittwoch seinen Amtseid für die kommenden fünf Jahre leisten und bezieht dann den Präsidentenpalast im Kolonialstil in Neu Delhi, der über 340 Zimmer verfügt.

Der 76-Jährige hatte einen Gegenkandidaten. Der ehemalige Parlamentspräsident Purno Agitok Sangma wurde von den wichtigsten Oppositionsparteien unterstützt. Die amtierende Präsidentin Pratibha Patil trat nicht mehr an. Sie war vor fünf Jahren als erste Frau ins höchste Staatsamt gewählt worden.

Das indische Staatsoberhaupt nimmt zwar hauptsächlich zeremonielle Funktionen wahr, doch kommt dem Präsidenten in politischen Krisensituationen einen wichtige Rolle zu. Bei Wahlergebnissen mit unklaren Mehrheitsverhältnissen entscheidet zum Beispiel der Präsident, wen er mit der Regierungsbildung beauftragt.

Ein fleißiger Taktierer

Beobachter erwarten, dass Mukherjee sein Amt aktiver ausgestalten könnte als seine Vorgänger. So könnte dem Staatschef bei der voraussichtlich schwierigen Regierungsbildung nach der nächsten Parlamentswahl 2014 eine wichtige Rolle zukommen.

Die regierende Kongresspartei hofft nach Ansicht von Analysten, dass die Wahl Mukherjees das angeschlagene Image der Partei wieder aufpolieren werde. Eine Reihe von Korruptionsskandalen und ein Reformstau in der Wirtschaftspolitik haben das Vertrauen der Wähler in die Partei erschüttert.

Der 1935 in dem Dorf Mirati in Westbengalen geborene Mukherjee begann seine Politkarriere 1969 mit dem Eintritt ins Parlament. Der nur 1,52 Meter große Politiker gilt als gewiefter Taktierer und als sehr fleißig. Seit Beginn der 1980er Jahre ist er eine prägende Figur der Kongresspartei. Mukherjee saß aber auch im Gouverneursrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) und bekleidete Posten bei der Weltbank sowie der Asiatischen Entwicklungsbank.

DPA · Reuters
kgi/Reuters/DPA/AFP