Haiti Polizei verhaftet "Baby Doc"

Am Montag wurde er noch gefeiert, am Dienstag war dann Schluss mit lustig: Die Polizei in Haiti hat den früheren Diktator Jean-Claude "Baby Doc" Duvalier festgenommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Korruption und Veruntreuung wurde eingeleitet.

Der haitianische Ex-Diktator Jean-Claude "Baby Doc" Duvalier ist knapp zwei Tage nach seiner überraschenden Rückkehr in Haiti festgenommen worden. Wie haitianische Reporter berichteten, wurde der 59-Jährige nach einem Verhör von der Polizei am Dienstag in dem Luxushotel "Karibe" in Port-au-Prince verhaftet, wo er seit seiner Rückkehr am Sonntag residierte. "Baby Doc" war nach 25 Jahren Exil in Frankreich nach Haiti zurück gekehrt.

Eigentlich hatte Duvalier für Dienstag eine Pressekonferenz geplant, bei der er die Hintergründe seiner plötzlichen Rückkehr aus dem Exil in Frankreich erläutern wollte. Bei seiner Ankunft am Sonntagabend auf dem internationalen Flughafen von Port-au-Prince hatte er lediglich gesagt, er wolle sich in den Dienst des Landes stellen und den Menschen helfen. Ob "Baby Doc" sich nun für die in seiner Herrschaftszeit von 1971 bis 1986 begangenen Menschenrechtsverstöße verantworten muss, ist noch offen.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters soll geklärt werden, ob der 59-Jährige während seiner Herrschaft Geld aus der Staatskasse geklaut hat. Wenige Stunden nach der Verhaftung wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Korruption und Veruntreuung eingeleitet. Es sei unklar, ob Duvalier nun in ein Gefängnis überführt oder unter Hausarrest gestellt werde.

Haitis Regierung schließt Prozess nicht aus

Jean-Claude Duvalier hatte im April 1971 von seinem Vater Francois Duvalier, genannt "Papa Doc", ein Terrorregime in dem Karibikstaat übernommen und wurde 1986 entmachtet. Das Regime der Duvaliers wird für den Tod von mindestens 30.000 Menschen verantwortlich gemacht. Duvalier Junior soll während seiner Amtszeit zudem Hunderte Millionen Dollar auf Privatkonten geschafft haben. Er lebte 25 Jahre im französischen Exil. Von ihm stammt das Zitat: "Es ist das Schickal der Menschen von Haiti zu leiden."

Die haitianische Regierung hatte nach der Rückkehr des früheren Potentaten einen Prozess gegen ihn grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Duvalier sei wie jeder andere Bürger Haitis auch der Gerichtsbarkeit unterworfen, machte Ministerpräsident Jean-Max Bellerive deutlich. Es gebe juristische Verfahren in einer Geldangelegenheit, die den Staat Haiti und "Monsieur Duvalier" beträfen. "Es gibt internationale Prozesse und Prozesse in Haiti. Ich wiederhole, wir nehmen das nicht leicht."

Menschenrechtsgruppen machen Duvalier für die Ermordung und Folter von Tausenden Gegnern verantwortlich. Sie fordern, ihn deswegen vor Gericht zu stellen.

DPA · Reuters
DPA/AFP/Reuters/ben