Die politische Führung in Teheran betont, keine Atomwaffen anzustreben, und verweist dabei auf ein religiöses Verbot von Massenvernichtungswaffen. Der Iran ist jedoch das einzige Land ohne Atomwaffen, das solches Material herstellt. Laut der internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) verfügte der Iran zuletzt über rund 409 Kilogramm davon.
Stand der Iran kurz vor der Atomwaffe?
Seit Kriegsbeginn hat Israel mehrere wichtige Einrichtungen des iranischen Atomprogramms angegriffen. Nun haben sich auch die USA eingeschaltet und in der Nacht zu Sonntag drei Anlagen angegriffen – einschließlich die unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo.
Daneben seien auch die Standorte Natans und Isfahan angegriffen worden. Ein Überblick über die iranischen Anlagen: