
Arak
Am Donnerstag griff die israelische Luftwaffe den Schwerwasserreaktor nahe der westiranischen Stadt Arak an. Im Wiener Atomabkommen von 2015 hatte sich der Iran verpflichtet, die Anlage nicht wie ursprünglich geplant in Betrieb zu nehmen. Der Reaktorkern wurde durch Betonverfüllung unbrauchbar gemacht. Nach dem Angriff bestätigte die IAEA, dass die Anlage inaktiv war und kein spaltbares Material enthielt. Zudem sei laut IAEA kein radioaktives Material freigesetzt worden; eine Strahlengefahr bestehe nicht
© Hamid Foroutan / ISNA / AP / DPA