Karl Rove Bushs Chefstratege wird noch mächtiger

Karl Rove, der als "Architekt" der Wiederwahl George W. Bushs zum US-Präsidenten gilt, ist zum Vizestabschef des Weißen Hauses befördert worden.

US-Präsident George W. Bush gibt seinem politischen Chefstrategen Karl Rove noch mehr Macht. Der 54-Jährige, der als "Hauptarchitekt" der Wiederwahl Bushs am 2. November gilt, wurde am Dienstag (Ortszeit) zum stellvertretenden Stabschef im Weißen Haus ernannt. In einer schriftlichen Erklärung würdigte der Präsident Rove als Mann, dessen harte Arbeit und Hingabe von unschätzbarem Wert sei.

In seiner neuen Position ist Rove für die Koordinierung der Politik verschiedener Ressorts von der Wirtschaft bis zum Heimatschutz zuständig. Zusätzlich soll er seine Funktion als ein Spitzenberater für politische Strategien des Weißen Hauses behalten.

Er mobilisierte der religiöse Rechte

Rove ist ein enger Freund der Bush-Familie und gilt als einer der einflussreichsten, wenn nicht sogar als einflussreichster Ratgeber des Präsidenten. Er war der leitende Stratege des jüngsten Bush-Wahlkampfs, der erfolgreich auf eine Mobilisierung der religiösen Rechten setzte. Die demokratische Opposition sieht in Rove einen Ränkeschmieder, der auch vor Verleumdung zum Erreichen seiner Ziele nicht zurückschreckt.

DPA
DPA