Die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) gilt als das Land, das sich wie kein anderes von der übrigen Welt abgeschottet hat. Seit 1995 wird es nach mehreren Missernten von schweren Hungersnöten heimgesucht. Nachrichten dringen kaum nach außen, sicher ist aber, dass viele Kinder unterernährt sind.
Das streng nach kommunistischer Doktrin mit eiserner Faust gelenkte Land nördlich der entmilitarisierten Zone am 38. Breitengrad ist wie der Süden der koreanischen Halbinsel überwiegend gebirgig. Nördlicher Nachbar ist die befreundete Volksrepublik China. Die 22 Millionen Einwohner leben auf einer Fläche von 122 762 Quadratkilometern. Das entspricht etwa der halben Fläche von Großbritannien. Die Hauptstadt Pjöngjang hat 2,7 Millionen Einwohner.
Keine gesicherten Daten
Gesicherte Daten über die Wirtschaft gibt es nicht. Im wesentlichen wird Landwirtschaft betrieben. Das Land verfügt aber über Rohstoffe wie Kohle, Zink, Kalkstein, Magnesium, Eisen und Kupfer. Die Wirtschaftsleistung wird mit 1 000 US-Dollar pro Kopf angegeben (1998).
Nord- und Südkorea haben auch 47 Jahre nach dem Ende ihres Krieges noch keinen Friedensvertrag. Nordkorea gilt als einer der höchstgerüsteten Staaten der Welt. 1.082.000 Mann stehen unter Waffen, in Südkorea rund 670.000. Aus dem Staatshaushalt fließen nach Schätzungen von Experten 11,6 Prozent an das Militär.
Kim Il Sung "ewiger Präsident"
Nordkorea ist seit 1948 Volksrepublik. Machthaber ist seit 1994 Kim Jong Il. Der Titel des Staatspräsidenten bleibt seinem 1994 gestorbenen Vater Kim Il Sung vorbehalten.
Südkorea ist in aller Welt durch vor allem durch zwei Themen bekannt - durch seinen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg und durch seinen anhaltenden Konflikt mit dem nördlichen Nachbarn, dem kommunistischen Nordkorea. Das westlich orientierte Südkorea wandelte sich seit Beginn der 60er Jahre vom Agrarstaat zur Industrienation. Heute ist das asiatische Land die zwölftgrößte Handelsnation der Welt.
Der jahrelang boomende Industriestaat geriet Mitte der 90er Jahre während der Finanz- und Wirtschaftskrise in Fernost erheblich unter Druck und musste empfindliche Rückschläge hinnehmen. Die Regierung legte 1998 ein Programm auf, um das angeschlagene Bankenwesen zu sanieren und die Wirtschaft anzukurbeln. Wichtigste Industriezweige sind der Automobilbau, der Schiffbau, die Eisen- und Stahlproduktion sowie die elektronische Industrie.
Absolut undurchlässige Grenze
Zum kommunistischen Nordkorea herrscht seit fünf Jahrzehnten eine erbitterte Feindschaft, deren Ausgangspunkt der Koreakrieg (1950 - 1953) war. Drei Jahre nach Ende des Krieges wurde ein Waffenstillstand geschlossen, der beide Länder am 38. Breitengrad durch eine absolut undurchlässige Grenze voneinander trennte. Anders als im geteilten Deutschland konnten getrennte Familien keine Kontakte zueinander aufnehmen. Seit 1998 gibt es Vorverhandlungen zwischen beiden Staaten, um das Waffenstillstandsabkommen durch einen Friedensvertrag abzulösen. Diese Verhandlungen blieben bisher jedoch ohne Erfolg.
In dem überwiegend gebirgigen Land zwischen dem Japanischen Meer und der Gelben See leben 46,8 Millionen Menschen auf einer Fläche von 99 274 Quadratkilometern, das entspricht ungefähr der Größe der fünf ostdeutschen Bundesländer. Hauptstadt ist Seoul, das 11,6 Millionen Einwohner hat.