VG-Wort Pixel

Kosovo Serbische Minderheit stimmt über Anerkennung der Regierung ab

Vor fast genau vier Jahren erklärte sich der Kosovo für unabhängig. Einen Schritt den Serbien bis heute nicht akzeptiert. Auch Europa ist dieser Frage gespalten. Jetzt will die serbische Minderheit im Kosovo darüber abstimmen, ob sie die Regierung anerkennt. Das Ergebnis könnte zu neuen Spannungen führen.

Gegen den Willen der Führung in Belgrad haben die Serben im benachbarten Kosovo am Dienstag über die Anerkennung der bislang ignorierten Regierung des Landes abgestimmt. Das Ergebnis des Referendums wird am Sonntag erwartet. Der Abstimmung wird wenig praktische Bedeutung zugemessen, sie könnte aber die Spannung zwischen den Volksgruppen in dem seit 2008 unabhängigen Kosovo weiter anheizen. Das Land wird überwiegend von ethnischen Albanern bewohnt, im Norden lebt die serbische Minderheit, die nach wie vor von Serbien unterstützt wird. In dem Land gilt das Kosovo als Wiege der Nation.

Die serbische Regierung hatte allerdings vor dem Referendum gewarnt. Sie fürchtet um den Dialog mit der Regierung des Kosovo und mit der Europäischen Union. Serbien hatte die Kontrolle über die Region nach jahrelangen ethnischen Auseinandersetzungen nach einem Luftkrieg der Nato verloren.

ono/Reuters Reuters

Mehr zum Thema

Newsticker