Allein am Montag wurden mindestens 18 Kassam-Raketen vom Gazastreifen aus auf israelisches Territorium abgeschossen. Zum Zeitpunkt des Raketenangriffs traf die israelische Außenministerin Zipi Livni in Sderot mit dem EU-Chefdiplomaten Javier Solana zusammen, eine Frau wurde getötet. Aufgebrachte Bewohner versammelten sich vor dem Gebäude, in dem sich die Politiker befanden, und warfen der Regierung vor, nicht genug für ihren Schutz zu tun. Teilnehmer der Demonstration setzten Autoreifen in Brand. Solana verurteilte den Angriff.
Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert traf Montagabend zu einem Besuch in Sderot ein. Er kündigte nach Angaben seines Büros mehr Mittel für den Schutz von Gebäuden an. Zu dem tödlichen Raketenangriff bekannte sich sowohl die Hamas als auch der Islamische Dschihad.
Die israelische Luftwaffe flog erneut Luftangriffe auf den Gazastreifen. Ziele waren nach Angaben der Streitkräfte Gebäude in der Stadt Gaza, die militanten Organisationen als Waffenlager dienten. Nach palästinensischen Angaben wurde niemand verletzt. Am Montag kamen bei Luftangriffen fünf Palästinenser ums Leben. In der Nacht zum Dienstag schlugen erneut Raketen in der südisraelischen Stadt Sderot ein. Zwei Bewohner wurden nach Militärangaben verletzt.