Israel hat die meisten Truppen aus dem Gazastreifens abgezogen, will aber eine Sicherheitszone einrichten. Der Beschuss auf die Stadt Rafah geht weiter. Die Ereignisse des Tages in der Rückschau.
John Kerry hat ein ehrgeiziges Ziel. In weniger als einem Jahr will der US-Außenminister Frieden in Nahost. Experten sind skeptisch, weil bei allen bisherigen Anläufen die Euphorie schnell verflog.
Die israelische Militärverwaltung hat den Bau von 296 Wohnungen im besetzten Westjordanland erlaubt - obwohl es Tags zuvor noch hieß, Regierungschef Netanjahu wolle den Siedlungsbau vorerst stoppen.
Am Sonntag wurde die Gedenkstätte des früheren Konzentrationslagers Mauthausen wiedereröffnet. Neben Staatschefs aus Österreich, Ungarn und Polen wurden auch Überlebende aus dem KZ eingeladen.
Nach zähen Verhandlungen steht die Mitte-Rechts-Regierung Netanjahus in Israel. Im Vertragsentwurf sind zwar Nahost-Friedensgespräche vorgesehen, doch wird eine Übermacht der Siedler befürchtet.