Terroranschlag in Nizza Menschen suchen auf Twitter nach Angehörigen und Freunden

Nach dem furchtbaren Terroranschlag in der französischen Mittelmeer-Metropole Nizza sorgen sich viele Menschen um ihre Angehörigen. Viele suchen in sozialen Medien nach Freunden und Familie, von denen sie noch nichts gehört haben.

Nach dem perfiden Anschlag auf eine feiernde Menschenmenge in der Hafenstadt Nizza am französischen Nationalfeiertag, sitzt der Schock in ganz Europa tief. Bislang ist von 84 Todesopfern die Rede - zahlreiche weitere wurden nach Angaben von Innenminister Bernard Cazeneuve verletzt, als ein Lastwagen am Donnerstagabend auf einer Strecke von zwei Kilometern durch eine Menschenmenge auf der berühmten Uferstraße Promenade des Anglais raste.

Nizza-Opfer und -Überlebende auf Twitter gesucht

Videoaufnahmen zeigen deutlich, wie nach dem Anschlag Panik ausbrach. Offenbar werden auch noch zahlreiche Menschen vermisst. Unter dem #Nice06 suchen Menschen auf Twitter nach Freunden und Angehörigen.

Internet-Nutzer können nach dem Anschlag in Nizza mit dem Schlagwort #PortesOuvertesNice (offene Türen Nizza) nach Zuflucht suchen. Unter anderem auf Twitter wurde der Hashtag in der Nacht zum Freitag tausendfach verbreitet. Einwohner von Nizza boten anderen eine Unterkunft an, damit diese nach dem Anschlag nicht auf der Straße bleiben mussten. 

Der Hashtag wurde ebenfalls von Dutzenden dazu genutzt, um tatsächlich oder vorgeblich vermisste Bekannte ausfindig zu machen. Nach den Terroranschlägen von Paris im November hatte bereits der Hashtag #porteouverte die Runde gemacht, um Auswärtigen einen Unterschlupf anzubieten.

AFP · DPA
amt