Einer der beiden mutmaßlichen Attentäter von Boston war bereits vor zwei Jahren ins Visier der US-Bundespolizei FBI geraten. Der bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötete 26-jährige Tamerlan Zarnajew sei Anfang 2011 vom FBI befragt worden, teilte die Behörde am späten Freitagabend (Ortszeit) mit. Anlass sei die Anfrage einer ausländischen Regierung gewesen.
Demnach soll Tamerlan Zarnajew "Anhänger eines radikalen Islam" gewesen sein und sich darauf vorbereitet haben, die USA zu verlassen, um sich Untergrundorganisationen anzuschließen. Laut FBI ergaben die Befragung von Zarnajew und dessen Familie sowie die Überprüfung von Reisedokumenten, Internetverkehr und persönlichen Kontakten damals allerdings keine Anzeichen einer "terroristischen Aktivität". Welche ausländische Regierung die Untersuchung anstieß, gab das FBI nicht bekannt. Medienberichten zufolge soll Tamerlan Zarnajew im vergangenen Jahr eine Reise nach Russland gemacht haben.
Tamerlan Zarnajew und sein nach einer nervenaufreibenden Verfolgungsjagd festgenommener 19-jährigen Bruder Dschochar Zarnajew werden verdächtigt, die Bombenanschläge auf den Marathon von Boston verübt zu haben. Dabei wurden am Montag drei Menschen getötet und 176 zum Teil lebensgefährlich verletzt. US-Sicherheitskreise vermuten einen islamistischen Hintergrund. Es gebe bislang aber keine Hinweise darauf, dass die Brüder Kontakte zum Extremistennetzwerk al-Kaida oder anderen militanten Gruppen gehabt hätten. Die Suche nach etwaigen Verbündeten der beiden im In- oder Ausland habe nun oberste Priorität, sagte ein Sicherheitsbeamter.
Mutter: "Ihnen wurde etwas angehängt"
Offen ist bislang, wann das Attentat in Boston geplant wurde. Dass einer der beiden Tatverdächtigen bereits vor geraumer Zeit die Aufmerksamkeit des FBI erregt hatte, könnte die US-Regierung unter Druck setzen. Bei früheren Anschlägen kam die Frage auf, ob sich die Taten hätten verhindern lassen, wenn Geheimdienste und Polizei verschiedenen Hinweisen konsequenter nachgegangen wären und sich darüber besser ausgetauscht hätten.
Die beiden Zarnajews sind Tschetschenen, die laut FBI allerdings in Kirgisistan geboren wurden. Sie waren mit ihrer Familie vor etwa zehn Jahren in die USA eingewandert. Dschochar nahm die US-Staatsbürgerschaft an. Ruslan Zarni, nach eigener Auskunft Onkel der beiden Brüder, sagte, sie hätten sich in der Gegend des Bostoner Vororts Cambridge niedergelassen. Er selbst lebe in einem Vorort von Washington und habe mit den Brüdern seit 2009 nicht mehr gesprochen. Die Anschläge in Boston seien eine Schande für die Familie und das gesamte tschetschenische Volk.
Die Eltern der Brüder äußerten dagegen in getrennten Interviews, ihren Söhnen sei etwas angehängt worden, was sie nicht begangen hätten. "Ich bin hundertprozentig überzeugt, dass sie hereingelegt wurden", sagte Subeidat Zarnajewa, die sich als Mutter der beiden Männer ausgab, dem englischsprachigen Staatsfernsehsender Russia Today am Samstag. Sie räumte aber ein, dass sich ihr älterer Sohn Tamerlan, der auf der Flucht vor der Polizei getötet worden war, seit etwa fünf Jahren stark für den Islam interessiert habe. Ehemalige Klassenkameraden beschrieben die Brüder als gute, unauffällige Schulfreunde, bei denen kein Hang zum Extremismus zu erkennen gewesen sei.
Gesundheitszustand von Dschochar Zarnajew ernst
Dschochar Zarnajew, der am Freitagabend (Ortszeit) schwer verletzt gefasst worden war, befindet sich in einem schwer bewachten Krankenhaus. Sein Gesundheitszustand ist dem TV-Sender CNN zufolge nach wie vor ernst. Er habe viel Blut verloren, hieß es. Ein Terrorismusexperte des Senders sagte, es sei noch völlig unklar, vor welchem Gericht sich der 19-Jährige verantworten müsse. Falls er verurteilt werde, drohe ihm die Todesstrafe.
Die Nachricht von der Festnahme Dschochar Zarnajews im Vorort Watertown hatte in Boston große Erleichterung ausgelöst. Menschen strömten auf die Straßen, nachdem die Stadt über Stunden im Ausnahmezustand gewesen war. Sie jubelten und klatschten Beifall. Manche schwenkten US-Flaggen.
Die Polizei in New Bedford, das knapp 100 Kilometer südlich von Boston liegt, nahm nach eigener Auskunft zwischenzeitlich drei Personen in Gewahrsam. Dabei handele es sich um zwei Männer und eine Frau, die vom FBI befragt worden seien. Hintergrund sei die Annahme, dass sie Verbindungen zu Dschochar Zarnajew hatten. Die drei befänden sich mittlerweile wieder auf freiem Fuß.