"5-Minuten-Talk" vom 14.04.25 Unruhe in der SPD: Die rote Gefahr für Friedrich Merz

Der Mindestlohn-Zoff kommt zur Unzeit – denn in der SPD wächst plötzlich der Widerstand gegen die Groko. Die stern-Politikchefs über die Nervosität hinter den Kulissen.

Plötzlich denken manche in der SPD wieder an Kevin Kühnert. Wie der damalige Juso-Chef 2018 gegen die Groko zu Felde zog, harsch, emotional, medial bestens vorbereitet. Ein Drittel der SPD-Mitglieder votierte damals gegen ein Bündnis mit der CDU. Das Votum ging gerade noch gut. 

Und diesmal?

Wieder sind es vor allem die Jusos, die gegen die Groko rebellieren. Wie tief der Widerstand reicht, ist allerdings noch nicht absehbar, aber er wird stärker. In diesen Tagen legen die einzelnen Landesverbände der Jungsozialisten ihr Votum fest, manche haben sich schon für ein Nein entschieden. Kippt da was?

Ab Dienstag lässt die SPD über den schwarz-roten Koalitionsvertrag abstimmen, und pünktlich zur wachsenden Unruhe bricht zwischen der Union und den Sozialdemokraten auch noch ein Streit über die Erhöhung des Mindestlohns aus. Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren die Nervosität hinter den Kulissen und die Frage, wie sich der SPD-Votum ist. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des neuen Podcasts des stern, von nun an immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen. 

Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.

Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de  sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.

Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier.