"5-Minuten-Talk" vom 18.09.25 Warum Friedrich Merz plötzlich klingt wie Friedrich Engels

Ein sozialdemokratisch besetztes Wort geistert plötzlich durch die CDU: Gerechtigkeit. Was es damit auf sich hat – und warum es für die Union toxisch sein könnte.

Gleich mehrfach benutzte der Kanzler in der Generaldebatte des Bundestags ein eigentlich von der SPD besetztes Wort: Gerechtigkeit. Seit Tagen schon geistert es durch die CDU, ganz so, als habe die Partei ein völlig neues Feld für sich entdeckt. Sogar Jens Spahn, der konservative Fraktionschef, sprach sich dieser Tage dafür aus, Gerechtigkeitslücken schnell zu schließen.

Was ist denn da los? Ist das ein politischer Kursschwenk – oder nur ein taktisches Manöver? Und wie gefährlich ist es für einen Kanzler, der doch als harter Sanierer angetreten ist? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des Podcasts des stern, immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen. 

Teaserbild Die Boss mit Simone Menne

Auf allen Plattformen

Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de  sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.

Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier. 

Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.

Mehr zum Thema