Behindertenverband Für Abschaffung des Zivildienstes

Der Behindertenverband "Netzwerk Artikel 3" ist für die Abschaffung des Zivildienstes. Das eingesparte Geld soll für Hilfskräfte für schwerbehinderte Menschen verwendet werden.

Der Behindertenverband "Netzwerk Artikel 3" sprach sich für die Abschaffung des Zivildienstes aus. Mit dem dadurch eingesparten Geld sollte schwerstbehinderten Menschen die Anstellung von Hilfskräften ermöglicht werden, sagte Sprecher Ottmar Miles-Paul in Frankfurt. Damit könnten die auf Pflege und Hilfe angewiesenen Menschen ähnlich wie in Schweden ihre Betreuung selbstbestimmt organisieren. Zudem würden bis zu 500 000 steuer- und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstehen.

Im 1997 gegründeten Zusammenschluss "Netzwerk Artikel 3" setzen sich 70 bundesweite Selbsthilfeorganisationen für die Verwirklichung der Forderung in Artikel drei des Grundgesetzes ein: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden."