Undichte Stelle Sprachtest für Zuwanderer: Die richtigen Antworten werden bei Telegram verkauft

Auf Telegram blüht offenbar der Handel mit den richtigen Antworten für Deutschtests von Zuwanderern
Auf Telegram blüht offenbar der Handel mit den richtigen Antworten für Deutschtests von Zuwanderern
© Fabian Sommer / DPA
Richtige Antworten gegen Geld: Geschäftemacher bieten einer Recherche zufolge Zuwanderern die Lösungen für Deutschtests an – für 250 Euro.

Der Deutschtest ist entscheidend für einen längeren Aufenthalt oder sogar den deutschen Pass. Doch wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) jetzt in einer Recherche aufdeckt, können Zuwanderer die richtigen Antworten bereits Tage vor der wichtigen Prüfung im Internet kaufen.

Es koste 50 Euro, in die Telegram-Gruppe aufgenommen zu werden, in der die Tests angeboten werden. Für weitere 200 Euro bekommen die Mitglieder dann die Fragen und richtigen Antworten zu ihrer Deutschprüfung, berichtet der WDR. Dazu gibt es neben den Antworten auch zusätzliche Erläuterungen auf Arabisch.

Deutschtest ist Teil der Integrationskurse

Auf die Betrugsmasche aufmerksam geworden ist der WDR durch eine Prüfungsteilnehmerin. Diese sei bei ihrer eigenen Prüfung verwundert gewesen, wie schnell einige Teilnehmer mit dem Deutschtest fertig gewesen seien. Von einer Kursteilnehmerin erfuhr sie von dem Verkauf über Telegram.

Der Deutschtest für Zuwanderer ist Teil der sogenannten Integrationskurse, für die das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (Bamf) verantwortlich ist. Auf Nachfrage des WDR erklärt der zuständige Leiter Benjamin Beckermann seine Vermutung, wie die Lösungen ins Netz kommen: "Am naheliegendsten ist, dass hier eine Person bei einer Prüfungsstelle – wahrscheinlich aber dann wohl mindestens mit mehreren Mitwissenden – den Sicherheitsumschlag, in dem die Prüfungsunterlagen versandt werden, vorschriftswidrig geöffnet hat und diese Unterlagen abfotografiert hat."

Dass bei den Tests generell betrogen werde, sei nicht überraschend, heißt es in der WDR-Recherche. In Bochum wickelt der Träger G.A.S.T.e.V. die Sprachprüfungen für das Bamf ab. Wie der WDR berichtet, ist man hier allerdings überrascht über diese Art der Betrugsmasche.

360.000 Menschen legen 2023 Deutschtest ab

Die Sicherheitsmaßnahmen vor den Test sei streng. In versiegelten Umschlägen werden die Fragen an die Prüfstellen verschickt und dort erst kurz vor der Prüfung unter Aufsicht unabhängiger Zeugen geöffnet. Damit ist es für die Träger der Prüfstellen schwierig zu sagen, wo die undichte Stelle sei, heißt es in der Recherche.

Pro Prüfungswochenende nehmen jeweils bis zu 20.000 Menschen an den Deutschtest teil, geprüft wird alle zwei Wochen. Allein im vergangenen Jahr haben so mehr als 360.000 Menschen den Deutschtest für Zuwanderer abgelegt. Wie viele davon die Antworten gekauft haben, lässt sich nicht sagen.

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien zuerst an dieser Stelle bei RTL.de. Der stern ist Teil von RTL Deutschland.