Forsa-Umfrage Deutsche blicken optimistisch ins neue Jahr

Hamburg - Die Bundesbürger blicken optimistisch ins neue Jahr. 32 Prozent sind der Meinung, es werde ihnen 2005 besser gehen als noch im vergangenen Jahr – lediglich 11 Prozent befürchten eine Verschlechterung ihrer persönlichen Situation. Der Rest erwartet keine Veränderungen. Dies ergab eine Umfrage von Forsa im Auftrag des stern. Demnach sind jüngere Menschen deutlich positiver eingestellt als ihre älteren Mitbürger: Unter 30-Jährige glauben zu 49 Prozent, es werde ihnen 2005 persönlich besser gehen. Nur 6 Prozent erwarten das Gegenteil. Menschen, die 60 Jahre und älter sind, rechnen hingegen nur noch zu 17 Prozent mit einer Verbesserung ihrer Situation. In dieser Befragtengruppe fürchten 15 Prozent, es werde ihnen im Vergleich zu 2004 schlechter gehen.

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger will nach der Flutkatastrophe in Asien spenden. 52 Prozent der Befragten gaben dies in einer Forsa-Umfrage für RTL an. 16 Prozent haben nach eigenen Angaben bereits gespendet. Lediglich 30 Prozent gaben an, kein Geld für die Opfer der Katastrophe geben zu wollen.

Datenbasis: 1.001 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 29. und 30. Dezember. Statistische Fehlertoleranz +/- 3 Prozentpunkte.

print