G20 in Hamburg Der Gipfel in Zahlen

Von Carolin Nowak
G20-Gipfel in Hamburg
G20-Gipfel in Hamburg
© AP Photo/Matthias Schrader
1. Die G20 ist ein Zusammenschluss aus 19 Staaten und der EU. Sie repräsentiert zwei Drittel der Weltbevölkerung und ca. 80 Prozent der Weltwirtschaftskraft.
2. 36 Delegationen mit insgesamt rund 6000 Delegierten werden in Hamburg erwartet.
3. Rund 40 Gipfelteilnehmer werden von der Polizei als gefährdet eingestuft, allen voran US-Präsident Trump, Russlands Präsident Wladimir Putin sowie der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan.
4. 42 Konvois müssen am 7. und 8. Juli ohne Stopps durch die Innenstadt geschleust werden.
5. 4800 Journalisten aus 65 Ländern haben sich angemeldet. Ihnen stehen im Medienzentrum des Messegebäudes 942 Arbeitsplätze und über 200 Räume zur Verfügung.
6. Rund 20.000 Ordnungshüter sollen während des G20-Gipfels im Einsatz sein.
7. 32 Millionen Euro kostet die Bundesbehörden alleine die Sicherheit beim G20-Gipfel.
8. 185 Hunde und 70 Pferde sind für die Polizei im Einsatz.
9. 7,8 Kilometer so genanntes Hamburger Gitter riegeln die Sicherheitszonen ab.
10. 26 Demonstrationen mit G20-Bezug sind zwischen dem 23. Juni und dem letzten Gipfeltag am 8. Juli angemeldet.
11. 8000 der insgesamt rund 100.000 erwarteten Demonstranten gelten als gewaltbereit.
12. Bis zu 400 Personen können in einem früheren Lebensmittelgroßmarkt in Gewahrsam oder vorläufig festgenommen werden. Hierfür wurden in dem Gebäude 70 Sammel- und 50 Einzelzellen errichtet.

Merkel, Trump, Putin & Co: In Hamburg kommt es zum Spitzentreffen der weltpolitischen Elite. Wir nennen die wichtigsten Zahlen rund um den anstehenden G20-Gipfel.