Die Jobcenter haben im vergangenen Jahr hart durchgegriffen. Bei hunderttausenden Hartz-IV-Empfängern stellten sie Verstöße gegen die Auflagen fest, 34.000 Menschen wurden die Leistungen daraufhin vollständig gestrichen. Dies berichtete die "Rheinische Post" am Donnerstag unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion, die sich auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit bezieht.
Grüne kritisieren Sanktionen scharf
Demnach wurden gegen insgesamt 204.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte zwei und mehr Sanktionen ausgesprochen, 217.000 weitere Bezieher von Hartz IV bekamen eine Sanktion auferlegt.
Der Sprecher der Grünen-Fraktion für Sozialpolitik, Sven Lehmann, warf der Bundesregierung vor, nicht ausreichend Verantwortung für eine gute Beratungs- und Betreuungsqualität in den Jobcentern zu übernehmen. Die Jobcenter sind "nicht bedarfsdeckend finanziert und das Personal mit Bürokratie überlastet, so dass individuelle Förderung und passgenaue Vermittlung oft auf der Strecke bleiben", sagte der Grünen-Politiker. Angesichts dieser Mängel seien Sanktionen nicht mehr zu rechtfertigen.