Langlauf-Unfall Merkels Beckenringbruch schmerzhaft, aber gut heilend

Die Kanzlerin hatte bei ihrem Langlauf-Unfall Glück im Unglück. Wenn der Beckenring unvollständig bricht, verheilt dies in der Regel gut. Schmerzhaft ist es trotzdem, wie eine Chirurgin erklärt.

Schmerzhaft, aber relativ ungefährlich: Ein unvollständiger und einseitiger Beckenring-Bruch, wie ihn sich Kanzlerin Angela Merkel zugezogen hat, heilt meist ohne Langzeitfolgen. Trotz der Schmerzen sollten sich Patienten bald wieder bewegen, erklärt Julia Seifert, Vizepräsidentin des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen - sonst drohe eine Thrombose.

Der Regierungssprecher sagt, Angela Merkel habe "einen unvollständigen Bruch im linken hinteren Beckenring". Was bedeutet das?

Die Kanzlerin ist offenbar ungünstig gefallen, so dass sie sich das Becken verletzt hat. Dafür muss der Sturz nicht einmal besonders heftig sein. Die Verletzung betrifft anscheinend den hinteren Teil des Beckenringes, also nah an der Wirbelsäule. Das dürfte in der Kreuzbeinregion sein. Sofern es ein einseitiger, inkompletter Bruch ist, wäre das ein sogenannter stabiler Beckenringbruch, den man nicht operieren muss.

Julia Seifert ist Leitende Oberärztin der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Unfallkrankenhaus Berlin. Außerdem ist sie seit 2012 Vizepräsidentin des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen (BDC).

Wie wird so ein Bruch behandelt?

Zuerst mit einer entsprechenden Schmerztherapie, außerdem Krankengymnastik und mit Entlastung der schmerzhaften Seite, etwa durch Gehstützen. Ich denke nicht, dass sie strenge Bettruhe haben wird. Bewegung ist wichtig für den Kreislauf und gegen Thrombose, die Verstopfung der Beinvenen.

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

Ist so eine Verletzung schmerzhaft?

Das tut eine ganze Weile ziemlich weh, bis der Knochen so weit ist, dass er neue Knochenzellen ausbildet und wieder fest verheilt. Die Schmerzen nehmen mit der Zeit ab, aber im Zeitraum von zwei bis vier Wochen kann das sehr unangenehm sein.

Wie ist die Prognose - verheilt so ein Bruch vollständig?

In der Regel verheilt das folgenlos. Die Brüche sind in einem Bereich, in dem viel weicher Knochen ist, der schnell verheilen kann.

DPA
Dirk Steinmetz und Teresa Dapp, DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema