Aufklärung in NRW NSU-Ausschussvorsitzende Nadja Lügers tritt zurück

Nadja Lüders vertrat als Rechtsanwältin einst den Dortmunder Neonazi Michael Berger. Als sie seine Verbindungen zum NSU prüfen sollte, gab es heftige Kritik. Nun zog sie Konsequenzen.

Die Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses im Düsseldorfer Landtag hat ihren Rücktritt erklärt. Die Arbeit des Ausschusses dürfe nicht durch eine Diskussion um ihre Person beeinträchtigt werden, teilte die SPD-Landtagsabgeordnete Nadja Lüders am Montag mit. Als Rechtsanwältin hatte sie 1999 einen Rechtsextremisten und späteren Polizistenmörder in einem Arbeitsrechtsverfahren vertreten. Auf die rechtsradikale Gesinnung ihres Mandanten habe sie damals keinen Hinweis gehabt, hatte die Abgeordnete vergangenen Freitag gesagt.

Der im Dezember 2014 eingesetzte Ausschuss soll sich angesichts des Terrors des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) mit einem möglichen #link;http://dpaq.de/F6G7x;Fehlverhalten nordrhein-westfälischer Sicherheits- und Justizbehörden# befassen. Die NSU-Terroristen sollen in Dortmund 2006 den Kioskbesitzer Mehmet Kubasik erschossen haben.

DPA
lie/DPA