Neuer Regierungschef in Niedersachsen McAllister übernimmt

Niedersachsen hat einen neuen Ministerpräsidenten. Der Landtag wählte David McAllister zum Nachfolger von Christian Wulff. Der 39-Jährige ist nicht nur wegen seines jungen Alters eine Besonderheit in der Riege der Landesväter.

Der CDU-Politiker David McAllister ist neuer Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Der Landtag in Hannover wählte den 39-Jährigen am Donnerstag zum Nachfolger Christian Wulffs, der am Abend zuvor zum neuen Bundespräsidenten bestimmt worden war. Auf McAllister als einzigen Kandidaten entfielen 80 von 148 abgegebenen Stimmen. Mit Nein votierten 67 Abgeordnete, außerdem gab es eine Enthaltung.

Die in Niedersachsen regierende CDU/FDP-Koalition verfügt über eine Mehrheit von 81 der 152 Sitze. Drei Landtagsabgeordnete fehlten bei der Sitzung, allesamt aus der Opposition. Mutmaßlich gab es bei der Wahl also eine Enthaltung aus den Reihen der Koalitionsparteien. Wulff war am Mittwochabend als Ministerpräsident zurückgetreten, kurz bevor er seine Wahl zum Bundespräsidenten annahm.

Einziger Regierungschef mit doppelter Staatsbürgerschaft

McAllister, der deutsche und schottische Wurzeln hat, ist mit 39 Jahren der jüngste deutsche Regierungschef und der einzige mit doppelter Staatsbürgerschaft. Er berief unmittelbar nach seiner Wahl das bislang von Wulff geführte Landeskabinett ohne personelle Veränderungen erneut ins Amt. Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP stimmten dem Kabinett einstimmig zu. Am Nachmittag will McAllister vor dem Landtag seine erste Regierungserklärung abgeben. Für Heiterkeit sorgte in dem Landesparlament, dass der neue Ministerpräsident direkt nach Annahme seiner Wahl auf der Regierungsbank Platz nahm. Diese musste er aber umgehend wieder verlassen, da er noch nicht vereidigt war. McAllister ist auch Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen und hatte bisher zudem die Position des Fraktionschefs im Landtag inne. Er hat schon als Jugendlicher in der Jungen Union Politik gemacht.

Der Sohn eines schottischen Militärbeamten und einer deutschen Musiklehrerin gilt als umgänglich und lebenslustig. So mag er Feiern und Schützenfeste, von denen es in seiner Heimat, Bederkesa im Landkreis Cuxhaven, reichlich gibt. Zur Amtsübernahme erschien er im Landtag nicht nur mit Frau Dunja, auch seine Kinder Jamie und Mia sorgten für einen heitere Feier.

APN
APN/ben