Steuereform Clement wegen Steuervorschlägen unter Beschuss

Die Kritik aus der SPD an den Vorschlägen von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement zur Steuerpolitik nimmt zu. Müntefering spricht von "Steuerdumping".

Partei- und Fraktionschef Franz Müntefering lehnte in einem Brief an die SPD-Abgeordneten weitere Entlastungen der Unternehmen ab. Auch Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) trat Clements Überlegungen entgegen.

"Steuerdumping ist nicht akzeptabel", heißt es in dem Brief Münteferings, aus dem die "Berliner Zeitung" am Freitag zitiert. Das deutsche Unternehmenssteuerrecht könne nur im europäischen Rahmen reformiert werden. Der Parteivorsitzende erinnerte daran, dass die rot-grüne Koalition die Steuerlast der Unternehmen in den vergangenen Jahren bereits massiv gesenkt habe. Allein die Personengesellschaften seien um rund 17 Milliarden Euro entlastet worden. "Jetzt müssen die Unternehmen zeigen, dass sie die gesparten Steuermilliarden auch investieren und damit Arbeitsplätze in Deutschland schaffen", heißt es in dem Schreiben weiter.

Auch Thierse erinnerte die Unternehmen daran, dass sie in der Pflicht stünden, Arbeitsplätze zu schaffen. "Wir haben mit der Steuerreform auch die Unternehmenssteuern gesenkt, ich warte immer noch auf die Gegenleistung der versprochenen Arbeitsplätze", sagte Thierse der Zeitung. "Wir müssen sicher etwas für die Konjunktur tun, aber ich höre, dass Unternehmen im Schnitt nur noch 14 Prozent Steuern zahlen - was soll man da noch senken?" Wer Steuern senken wolle, müsse sagen, wie er die öffentlichen Aufgaben bezahlen und mehr für Bildung und Familien tun wolle, fügte Thierse hinzu.

Am Donnerstag war der Streit zwischen Clement und Bundesfinanzminister Hans Eichel über die Reform der Unternehmensbesteuerung eskaliert. Der Streit dreht sich um die Frage, ob eine Reform der Unternehmenssteuern noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden soll oder nicht. Clement drängt in dieser Frage angesichts der niedrigen Steuersätze im europäischen Umfeld auf mehr Tempo, während Eichel eine Reform nicht vor Anfang 2007 in Aussicht stellt. Im SPD-Präsidium war Clement nach Angaben von Teilnehmern bereits für seine Überlegungen kritisiert worden, auch in der SPD-Fraktion stieß der Vorstoß des Arbeitsministers auf wenig Gegenliebe.

Reuters