VG-Wort Pixel

31 Jahre deutsche Einheit Merkel über die Wende: "Dürfen nie vergessen: Es hätte auch anders ausgehen können"

Sehen Sie im Video: Feiern zum 31. Tag der deutschen Einheit mit Rede von Angela Merkel (O-Ton)




(Hinweis: Sie erhalten diesen Beitrag ohne Sprechertext.) Halle (Saale), Deutschland Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): "Der 3. Oktober 1990 steht für die Wiedervereinigung unseres Landes in Frieden und Freiheit. Diese Freiheit brach nicht einfach über uns herein. Diese Freiheit wurde errungen. Das Land, das wir heute als wiedervereinigtes feiern, konnte werden, weil es Menschen in der DDR gab, die für ihre Rechte, für ihre Freiheit, für eine andere Gesellschaft alles riskiert haben. Wir stehen in der Schuld derer, die so viel gewagt haben, die mutig, hoffnungsvoll auf die Straße gegangen sind. Und wir dürfen nie vergessen, es hätte auch anders ausgehen können."

Die Gedenkfeiern zum Tag der deutschen Einheit boten eine der letzten Gelegenheit für Angela Merkel zu einer Rede als Kanzlerin. Sie erinnerte an die friedliche Revolution und würdigte den Mut derer, die 1989 auf die Straßen gingen.

Mehr zum Thema

Newsticker