Nordstream

Artikel zu: Nordstream

Nicht verbaute Rohre für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 werden auf dem Gelände des Hafens Mukran gelagert

Nord Stream Eine Festnahme mit politischer Brisanz

Deutsche Ermittler haben einen Ukrainer aufgespürt, der am Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline beteiligt gewesen sein soll. Das könnte politisch heikel werden.
Rohre für Nord Stream 2 in Lubmin

SPD-Parteitag lehnt Nordstream-Inbetriebnahme ab

Die SPD hat sich auf ihrem Bundesparteitag "gegen die Wiederaufnahme von jeglichen Erdgaslieferungen aus Russland durch die Gaspipelines Nordstream 1 und Nordstream 2" ausgesprochen. Die Delegierten stellten sich damit dem am Sonntag gefassten Beschluss zufolge gegen anderslautende Vorschläge "aus dem Umfeld der Union und aus der Republikanischen Partei der USA". 
Rohre für Nord Stream 2 in Lubmin

Nordstream-Inbetriebnahme: Breite Kritik an Vorstoß von CDU-Politiker Bareiß

Politiker verschiedener Parteien haben den Vorschlag des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Bareiß einer Reparatur und Inbetriebnahme der Gaspipeline Nordstream II kritisiert. Bareiß' Parteikollege Ruprecht Polenz etwa warf ihm im "Tagesspiegel" vom Montag "eine völlig abwegige Einschätzung" vor. Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth nannte den Vorschlag "das völlig falsche Signal zur völlig falschen Zeit". Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter sprach von einer "skandalösen Aussage".