Reformvorhaben

Artikel zu: Reformvorhaben

Merz und Bas haben sich nach den Auseinandersetzungen der letzten Tage versöhnt. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Koalitionsausschuss Union und SPD geloben Besserung

Der Start war holprig, nun soll alles besser werden. Das versprechen sich Union und SPD beim ersten Koalitionsausschuss nach der Sommerpause. Der Test werden die anstehenden Sozialreformen sein.
Video: Faeser:  "Deutschland ist ein Einwanderungsland"

Video Faeser: "Deutschland ist ein Einwanderungsland"

STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird Ihnen ohne Sprechertext gesendet. O-Ton Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin: "Deutschland ist ein Einwanderungsland, das ist die erste Koalition, die das so auch offen sagt und auch danach handelt. Wenn man irgendwo einwandert, möchte man am Ende auch die Staatsbürgerschaft erwerben. Deswegen haben wir auch das Staatsangehörigkeitsrecht jetzt verändert. Ich erinnere mal an klassische Einwanderungsländer wie Kanada, USA, Australien. Dort ist das überall die Perspektive, wenn man in ein Land einwandert, um dort zu arbeiten, mit der Familie hinzugehen, dass man am Ende auch die Staatsbürgerschaft erwirbt. Das haben wir neu aufgesetzt. Man kann jetzt künftig analog der anderen europäischen Staaten übrigens schon nach fünf Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben. Und wir haben die Voraussetzungen auch geschaffen, dass man kein Einwandern in den Sozialbereich hat, sondern dass wir auch verlangen, dass Vollzeit gearbeitet wird, der eigene Lebensunterhalt organisiert werden kann, sodass dort auch eine, ich sage mal, eine Sicherheit besteht, dass wir vielen Menschen eine gute Perspektive bieten können."
stern Logo

Koalitionsverhandlungen Nahles pocht auf Reichensteuer

Die eine sagt Hü, der andere Hott: SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hält eine Reichensteuer für unausweichlich. Parteichef Gabriel hingegen will Schwarz-Rot nicht an Steuerfragen scheitern lassen.