Es ist still geworden um den milliardenteuren Transportflieger der Bundeswehr, den Airbus A400M. Der stern hat sich am Fliegerhorst Wunstorf, wo 31 Maschinen stationiert sind, umgesehen. Das Hauptproblem des Flugzeuges ist nach wie vor nicht behoben.
Die Bundeswehr hat Nachwuchssorgen, also macht sie Werbung mit sogenannten Abenteuer-Camps, um Jugendliche für die Truppe zu begeistern - und die Teilnehmerzahlen steigen. Nicht allen gefällt das.
Frauen kriegen zum Internationalen Frauentag von der Gewerkschaft Rosen geschenkt. Unsere Autorin empfindet das als eine Unverschämtheit. Eine Abrechnung.
Der Militär-Airbus A400M sollte der vielseitigste und beste Lufttransporter der Welt werden. Nun zeigt sich: Der Wundervogel kann meistens nicht einmal abheben. Und ein Ende des Trauerspiels ist nicht in Sicht.
Vergangene Woche startete die Luftwaffe den Einsatz in der Türkei. Ihre Mission: Luftaufklärung über dem IS-Gebiet. Nun musste die Bundeswehr eingestehen, dass die ersten beiden Jets dazu gar nicht in der Lage sind.