Forsa-Umfrage SPD gewinnt, Grüne verlieren einen Punkt

Die knappe Mehrheit der Deutschen stimmt dafür, die Wehrpflicht beizubehalten.

Hamburg - In der Debatte um die zukünftige Struktur der Bundeswehr stimmt eine knappe Mehrheit der Deutschen dafür, die Wehrpflicht beizubehalten. In der wöchentlichen Politumfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des stern und des Fernsehsenders RTL sprachen sich 49 Prozent der Bundesbürger für das jetzige Modell aus. 46 Prozent der Deutschen wollen dagegen die Wehrpflicht abschaffen und die Bundeswehr in eine Berufsarmee umwandeln. Unentschieden sind in dieser Frage 5 Prozent der Bundesbürger.

Trotz des großen Zuschauer-Interesses für die RTL-Erziehungsreihe "Super Nanny" schätzen die allermeisten Eltern in Deutschland das Verhältnis zwischen ihnen und ihren Kindern als weitgehend harmonisch und problemlos ein. Gefragt, ob sie Probleme bei der Erziehung ihrer Kinder hätten, antworteten in einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern 92 Prozent der Eltern mit Kindern zwischen drei und 18 Jahren mit "Nein". Nur 6 Prozent der Eltern berichteten, sie hätten häufiger größere Schwierigkeiten mit den Kindern. Zwei Prozent der Befragten machten keine Angaben.

Datenbasis: 1002 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 2. und 3. Dezember. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern. Datenbasis: 1002 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 2. und 3. Dezember. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern.

print