Hagen Keller: Die Ottonen, München 2006, 7,90 Euro, 128 Seiten
Johannes Laudage: Die Salier, München 2006, 7,90 Euro, 128 Seiten
Knut Görich: Die Staufer, München 2006, 7,90 Euro, 128 Seiten
Die kleinen Bände aus der Reihe C.H.-Beck-Wissen liefern, auch für den Laien, jeweils ein gute Einführung ins Thema, sind dazu anschaulich geschreiben und bieten Hinweise zu weiterführender Literatur
Bernd Schneidmüller/Stefan Weinfurter (Hrsg): Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I, München 2003, 624 Seiten, 34,90 Euro.
Lebendige, gut geschriebene Portraits der deutschen Könige des Mittelalters.
Bernd Schneidmüller/Stefan Weinfurter: Heilig - Römisch - Deutsch. Das Reich im mittelalterlichen Europa, Dresden 2006, 624 Seiten, 40 Euro
Kurze Essays zu allen wichtigen Themen der Zeit
Horst Fuhrmann: Die Päpste: Von Petrus zu Johannes II, München 2004, 312 Seiten, 12,90 Euro
Die großen Gegenspieler der deutschen Könige, hier knapp und gut aufgereitet zusammengefasst
Arno Borst: Lebensformen im Mittelalter, Hamburg 2005, 796 Seiten, 24,95 Euro
Dreck, Enge, Leid - der wenig erbauliche Alltag der Menschen im Mittelalter.