Theodor Schieder: Friedrich der Große, Propyläen-Verlag, Berlin 2002, 538 Seiten
Umfassende Biografie, gut lesbar geschrieben von einem der besten Kenner der jüngeren deutschen Geschichte
Peter Berglar: Maria Theresia, rororo Monografie Hamburg 2004, 156 Seiten
Kurze, aber lebendige Darstellung der österreichischen Herrscherin mit Betonung ihrer menschlich-mütterlichen Züge
Rudolf Vierhaus: Deutschland im Zeitalter des Absolutismus 1648-1763, Kleine Reihe Vandenhoeck, 190 Seiten
Eine Epoche von Glanz und Glorie, Willkür und Verschwendung werden knapp, doch anschaulich umrissen
Barbara Stollberg-Rilinger: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, C.H.Beck München, 2006, 180 Seiten
Eine verständliche Zusammenfassung des schwierigen Auf- und Ab des Deutschen Reichs und seiner Kaisergewalt bis zum Ende 1806 durch Napoleon, die den deutschen Partikularismus und die daraus entstehende Schwäche der Kaiser nicht nur als Niedergang der Reichsidee darstellt