Wilhelm Gustloff

Artikel zu: Wilhelm Gustloff

stern Logo

Die Medienkolumne "Gustloff" - ein Filmgenre säuft ab

"Dresden", "Sturmflut", "Die Frau vom Checkpoint-Charlie" oder "Das Wunder von Lengede" - mit Panoramabildern aus der deutschen Geschichte spielt das fiktionale Fernsehen groß auf. Zehn Millionen Euro hat das ZDF in die "Die Gustloff" investiert. Doch die Kreativität ist ermattet. Das Muster ist zur Masche geworden.
stern Logo

ZDF-Zweiteiler "Die Gustloff" Der ZDF-Fachberater und die Rechten

Der 82-jährige Autor Heinz Schön gilt als der Experte, wenn es um den Untergang der "Wilhelm Gustloff" geht. Auch zur opulenten ZDF-Produktion "Die Gustloff" hat er als Augenzeuge einen wichtigen Beitrag geliefert. Dass Schön seit den 90er Jahren auch in Publikationen im rechtsextremen Umfeld veröffentlichte, wurde bislang nicht beachtet.
stern Logo

Schiffskatastrophe Das Drama der "Wilhelm Gustloff"

Am 30. Januar 1945 wurde ein deutsches Passagierschiff mit 6600 Menschan an Bord bei der Flucht über die Ostsee von Torpedos eines sowjetischen U-Bootes getroffen. 5300 Menschen starben. stern-Reporter Peter Sandmeyer beschreibt eine der größten Schiffskatasrophen der Geschichte.
stern Logo

ZDF-Zweiteiler Hitlers "Titanic"

Der Untergang der "Wilhelm Gustloff" war die größte Schiffskatastrophe aller Zeiten. Das ZDF hat aus dem Drama einen revisionistischen Event-Zweiteiler gemacht.
stern Logo

"Wilhelm Gustloff" "Seid still, wir müssen alle sterben"

An Bord der "Wilhelm Gustloff" befinden sich mehr als 6000 Menschen, die meisten davon sind Frauen und Kinder. Manche, die das Unglück am 30. Januar 1945 überlebt haben, sind nicht sicher, ob sie nicht lieber mit ihrer Familie untergegangen wären.