"Muss i denn zum Städtele hinaus..." sang schon Elvis Presley. Gelernt hatte er das in seiner Zeit beim US-Militär in Deutschland. Und die Deutschen sind - zumindest im Klischee - bekannt dafür, dass sie an Ihren Heimatorten hängen und sich mit regelmäßigen Umzügen schwerer tun als Bürger anderer Nationen. Wer im "Lieblichen Taubertal" aufgewachsen ist, wird sich auch als Student am liebsten im Raum zwischen Würzburg und Heidelberg aufhalten. Gebürtige Hamburger kehren aus der großen, weiten Welt irgendwann mit Freudentränen in den Augen in ihre Hansestadt zurück. Und erblicken diese dann manchmal mit anderen Augen. Wer über Jahre hinweg in einer Gegend lebt, schließt sie ins Herz, hat Lieblingsorte und weiß um Dinge, die hier passieren und nirgendwo sonst.
Oft muss man jedoch den Notwendigkeiten des Alltags gehorchen und - beispielsweise für Job oder Liebe - einen neuen Wohnort in Kauf nehmen. Mehr als jeder zehnte Privathaushalt in Deutschland zieht mindestens einmal im Jahr um, verrät eine Untersuchung des Dienstleisters Techem, der in bundesweit 3,85 Millionen Wohnungen den Heiz- und Wasserverbrauch abrechnet. Demnach wechselten im Jahr 2003 knapp 11 Prozent der Haushalte mindestens einmal ihre Wohnung. Das neue Domizil ist nicht immer gleich eine neue Heimat. Kritische Blicke fallen auf regionale Eigenheiten und jede Schwäche der Infrastruktur. Und manchmal will man nur so schnell wie möglich wieder weg.
Den Stärken und Schwächen deutscher Regionen ist in diesem Jahr auch die Onlineumfrage Perspektive-Deutschland auf der Spur. Wer könnte besser Auskunft darüber geben, was eine Region voranbringt, was sie lebens- und liebenswert macht, als die Menschen, die dort täglich unterwegs sind. So sollen Regionen mit Schwierigkeiten von den erfolgreichen Nachbarn lernen können.
Neben Ihrer Bewertung Ihres Wohnortes in Zahlen und Fakten interessieren uns jedoch auch Ihre ganz persönlichen Geschichten über Ihre Stadt. Was macht Ihren Wohnort zu etwas ganz Besonderem? Was gibt es nirgendwo sonst? Was lieben Sie, was nervt Sie? In unserem Formular haben Sie Gelegenheit zur Liebeserklärung oder zur Kampfansage - ganz wie Sie wollen. Schicken Sie uns ein Foto Ihrer Stadt (oder besser noch: von sich und Ihrer Stadt). Die schönsten, spannendsten, rührendsten Geschichten werden wir hier präsentieren.