"Ich bin für die Quote, weil ich glaube, es geht um die grundsätzliche Frage, ob man lebt oder gelebt wird. Und ich glaube schon, dass Frauen sich häufiger leben lassen. Stärke, Durchsetzungskraft wird Männern eher zugestanden als Frauen. Ich kann mich noch erinnern, als mein Vater mir ein Kompliment machen wollte, hat er gesagt: ,Du bist wie ein Sohn für mich.' Ich weiß, es war nett gemeint, aber eigentlich war es ein vergiftetes Kompliment. Gleichwohl sollten wir nicht so tun, als ob es immer nur die anderen Kulturen sind, die aus dem Orient, die Frau unterdrücken. Aber wir hier im Westen sind ach so emanzipiert. Das stimmt nicht, meine Erfahrung ist, egal wo, immer dann, wenn es wichtig wird, immer wenn es um etwas geht, dann kommt der Widerstand, dann kommen die Angstmacher. Immer wenn ich in Männerdomänen vorgedrungen bin, war das mit heftigster Konfrontation verbunden."
Düzen Tekkal "Stärke, Durchsetzungskraft wird Männern eher zugestanden als Frauen"

Düzen Tekkal ist eine deutsche Fernsehjournalistin
© Carolin Windel / stern
Sind Frauen im Westen so viel emanzipierter als die in anderen Kulturen? Fernsehjournalistin Düzen Tekkal sieht diese Annahme kritisch. Und ist unter anderem deshalb für die Quote.