Bayernwahl

Artikel zu: Bayernwahl

Bayernwahl: Nahles gibt "schlechter Perfomance der Koalition in Berlin" Mitschuld an SPD-Pleite

Bayernwahl Nahles gibt "schlechter Perfomance der Koalition in Berlin" Mitschuld an SPD-Pleite



O-TON ANDREA NAHLES, SPD-VORSITZENDE: "Guten Abend, meine Damen und Herren. Das ist ein sehr schlechtes Ergebnis für die SPD. Das ist auch ein sehr schlechtes Ergebnis für alle Volksparteien insgesamt. Ich möchte den Grünen sagen: Glückwunsch für das Ergebnis, sie haben es geschafft hier heute eindeutige Wahlsieger zu sein. Sicherlich ist einer der Gründe für das schlechte Abschneiden auch die Performance der Großen Koalition hier in Berlin. Es ist uns nicht gelungen, uns von dem Richtungsstreit in der CDU/CSU freizumachen. Deswegen gab es auch keinen Rückenwind aus Berlin, im Gegenteil. Und ich habe an anderer Stelle schon dazu einiges gesagt. Feststeht, das muss sich ändern."
Bayernwahl: Erste Wahlprognose lassen Volksparteien alt aussehen – Grünen werden zweitstärkste Kraft

Bayernwahl Erste Wahlprognose lassen Volksparteien alt aussehen – Grünen werden zweitstärkste Kraft

Grüne werden zweitstärkste Kraft. AfD und Freie Wähler zweistellig. Kein Jubel - aber gewonnen hat die CSU die Landtagswahlen in Bayern dennoch. Mit etwa 35,5 Prozent waren die Christsozialen am Sonntag die stärkste Kraft. Das ergab eine erste Wahlprognose um 18:00 Uhr.
O-Ton Markus Söder (CSU)
Auf Platz zwei folgten mit etwa 18 Prozent die Grünen.
Ebenfalls zweistellige Ergebnisse erzielten die AfD, die erstmals bei einer Landtagswahl in Bayern angetreten war, und die Freien Wähler, beide um die 11 Prozent.
Die Sozialdemokraten lagen der Prognose zufolge bei knappen 10 Prozent.
Die FDP liegt an der Fünf-Prozent-Marke und muss um den Einzug in den Landtag bangen. Die Linke wird wohl nicht in den Landtag einziehen.