Übersetzung

Artikel zu: Übersetzung

Logo von Youtube

Videoproduktion und Übersetzungen: Youtube führt neue KI-Tools ein

Der Videodienst Youtube stellt seinen Content Producern, also Menschen, die auf Youtube streamen oder Videos hochladen, eine Reihe neuer KI-Werkzeuge zur Verfügung. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz können Nutzer zum Beispiel mit einem eigenen Foto und einem Video eines Hip-Hop-Tänzers einen Film von sich selbst beim Hip-Hop-Tanzen erstellen, wie aus einer Präsentation des Google-Tochterunternehmens hervorgeht. Oder es können KI-generierte Gegenstände oder Wesen in traditionell gefilmte Videos eingefügt werden.
Bei einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Sergio Mattarella sorgt die Übersetzerin für Aufmerksamkeit.

Top 10 Videos 2019: Platz 1 Trump redet über Europas "umgekehrte Straßen" – italienische Übersetzerin kann es nicht fassen

Bei einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem italienischen Amtskollegen Sergio Mattarella sorgt diese Frau im Hintergrund für Aufmerksamkeit.
Die Übersetzerin reagiert unmittelbar auf Trumps Worte – und wird dafür im Netz gefeiert.
"Das passiert in Europa. Man geht nach Europa und die Straßen sind umgekehrt."
"Es ist viel Sand. Sie haben viel Sand dort."
"Ich will den Server sehen. Ich glaube, es ist sehr wichtig für dieses Land, den Server zu sehen. Niemand will ihn sehen, die Medien wollen ihn nicht sehen, aber die Republikaner schon."
"Es ist sehr schwierig, wenn man aus den USA kommt. Man trifft die Entscheidung, rechts abzubiegen, wo man eigentlich hätte links abbiegen müssen. Die Straßen sind in Europa umgekehrt. Sie sagte, das ist passiert. Das passiert ganz vielen Menschen übrigens."
"Sie müssen Rudy Giuliani fragen, nicht mich. Rudy ist einer von vielen Menschen, die sich über die Korruption geärgert haben."
Zumindest gibt es eine Person im Raum, die ihren Gefühlen treu ist.
Frau spricht ins Telefon

Start-up Dieses junge Unternehmen macht Google Konkurrenz

Gute Übersetzungen sind für Software und Rechner schwere Kost. Der Markt ist umkämpft und Google der Gorilla im Ring. Der stärkste Herausforderer ist ein Kölner Start-up. Ein Ortsbesuch bei eher verschwiegenen Sprachexperten.