Mini-Verbrauch-Mobil Mit einer Magnumflasche Diesel

Von Christoph M. Schwarzer
Wollt Ihr nicht, oder könnt Ihr nicht? Diese Frage rollt das Spar-Projekt einer kleiner Münchner Ideenschmiede nach Wolfsburg, Rüsselsheim und Co.: Der Loremo soll nur 1,5 Liter verbrauchen. Für 11.000 Euro soll er ab 2009 in den Verkauf gehen.

Widerstand zwecklos. Dafür steht die Übersetzung des Namens Loremo (engl. für „Low Resistance Mobile“). Das Konzept: Diät statt Übergewicht, Tropfenform statt Schrankwand, schmalere Reifen statt Gummiwalze und Sparmotor statt Monstermaschine. Das Ergebnis: Die etwa 20 PS des Diesels reichen für 160 Spitze – und das bei 1,5 Liter Verbrauch. Geht doch.

Piechs 1-Liter-Auto verrottet in der Schublade

Dass das geht, hat Ferdinand Piech vor inzwischen fünf Jahren mit seinem 1-Liter-Auto gezeigt. Und erst im April 2007 sagte der VW-Aufsichtsratsvorsitzende der Braunschweiger Zeitung, die Karosserie als elementares Leichtbauteil koste bald nur noch ein Fünftel: "Ich habe mit einem Hersteller gesprochen. Er traut sich in zwei Jahren zu, das Bauteil statt für 35.000 EUR für nur noch 5.000 EUR zu produzieren." Prototyp, Studie, Baubeginn? Fehlanzeige.

Mit Mut gegen das Establishment

Da sind die Loremo-Bayern um Gerhard Heilmaier ("Über Konkurrenz durch Volkswagen würde ich mich freuen") und Uli Sommer schon weiter. Das Designmodell des 2+2-sitzigen Mittelmotor-Kleinwagens ist längst fertig, und zur IAA in Frankfurt soll er fahren. Die endgültige Version ist 2008 in Genf zu sehen und wird Gerüchten zufolge ein paar Zentimeter in Breite und Höhe zulegen, damit die Menschheit inklusive des 2,04 Meter lange Designers des Loremo reinpasst.

Ohnehin wirkt alles bei der Sitzprobe mehr nach Lotus Elise als nach Renault Kangoo. Sportliche Enge in fast liegender Sitzposition sind der Preis für die kleine Stirnfläche. Und auch bei der Karosserie scheinen die Konstrukteure nach England geschielt zu haben: Ein 95 Kilo schweres Stahlchassis sorgt für Leichtigkeit, Sicherheit und Torsionssteifigkeit.

Hürdenlauf bis zur Produktion

Klingt alles ganz einfach. Ist es aber nicht. Denn bis zum Produktionsstart einer Kleinserie – im Moment gilt Dorsten in Nordrhein-Westfalen als favorisierter Standort – ist es ein weiter Weg. Da müssen Crashversuche bestanden, Zulassungsvorschriften erfüllt und Realtests absolviert werden. Angesichts dieses Marathons für den Geldbeutel der Loremo-Macher ist Skepsis angebracht. Immer wieder werden nationale und internationale Investoren gesucht und bisher auch gefunden.

Deutsche Autobauer, traut Euch!

Der Loremo ist konsequent, und wenn er tatsächlich zu erschwinglichen Preisen um 11.000 Euro für den sparsamen 2-Zylinder und 15.000 Euro für den 220 km/h schnellen 3-Zylinder inklusive Airbags und Rußfilter kommt, wird er sich verkaufen. Genau wie es ein VW Polo BlueMotion mit einem Normverbrauch von 3,9 Litern heute schon tut – der hat sogar Lieferzeiten.

Die Nachfrage nach sparsamen Autos zu erschwinglichen Preisen ist also da. Und Produkte vom so genannten "CO2-Champion" Smart Fortwo Diesel über die VW-BlueMotion-Serie bis zu den "Efficient Dynamics"-Konzepten von BMW und Mini zeigen, dass der Suff der SUVs nicht sein muss. Mutige Konzepte fehlen aber völlig. Da reicht es mal für eine Studie wie den EcoRacer aus Wolfsburg. Für eine Produktion reicht es nicht.

Kein Imagegewinn ohne Zukunftskonzepte

Schafft es der Loremo bis zur Serie, ist er eine Ohrfeige für die deutschen Hersteller. Deren Risiko beim Bau eines Konkurrenzprodukts wäre gering: Es gibt genug Autos, die vom Band laufen, obwohl damit keine müde Mark verdient, sondern Verlust eingefahren wird. Der potenzielle Imagegewinn eines schlauen und erfolgreichen Zukunftskonzepts aber ist unbezahlbar.

Vorläufige technische Daten des Loremo

Motor2-Zylinder-Turbo-Diesel 3-Zylinder-Turbo-Diesel
Leistung15 kW / 20 PS36 kW / 50 PS
V max160 km/h220 km/h
Beschleunigung20 sec. (0-100km/h)9 sec. (0-100km/h)
Getriebeart5-Gang-Schaltgetriebe5-Gang-Schaltgetriebe
AntriebMittelmotor / HeckantriebMittelmotor / Heckantrieb
Verbrauch1,5 l/100 km2,7 l/100 km
Reichweite1.300 km (20-l-Tank)800 km (20-l-Tank)
Gewicht450 kg470 kg
Luftwiderstand Cw=0,20; Cw×A=0,22 m²Cw=0,20; Cw×A=0,22 m²
Sitze2+22+2
Maße (l x b x h)384 cm x 136 cm x 110 cm384 cm x 136 cm x 110 cm
Preis< 11.000 Euro< 15.000 Euro
SerieAirbags, Rußfilter, RadioAirbags, Rußfilter, Radio
ExtrasOn-Board-PC, Klimaanlage, MP3-Player,On-Board-PC, Klimaanlage, MP3-Player,
Navigationssystem