
Japan
In Deutschland teilen sich Güter-, Regional- und Fernverkehrszüge ein und dasselbe Schienennetz. Japan dagegen hat ein separates Netz für die Hochgeschwindigkeitszüge Shinkansen geschaffen. Auf diesen Strecken können die Züge bis auf mehr als 320 Kilometer in der Stunde beschleunigen, ohne auf langsamere Personen- und Güterzüge Rücksicht nehmen zu müssen. Hinzu kommt, dass Wartungsarbeiten in Japan fast immer während der nächtlichen Betriebspause durchgeführt werden. In Japan wäre es undenkbar, Strecken über Monate hinweg stillzulegen. Außerdem sind die Haltezeiten an Japans Bahnhöfen und die Taktung der Züge trotz des Transports großer Menschenmengen kurz. Schattenseite dabei ist, dass zu den Stoßzeiten viele Züge total überfüllt sind.
© Tomohiro Ohsumi / Getty Images