"Disney Dream" erreicht Nordsee Ein Luxusliner für Micky, Donald und Pluto

Das bislang größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff, die "Disney Dream", hat seine erste Reise hinter sich: Am Samstagmorgen erreichte der Luxusliner das niederländische Eemshaven. Von dort aus startete das Schiff zu einer ersten Einstellungsfahrt in der Nordsee.

Strahlend hell leuchten die Decks des größten je in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffs, der "Disney Dream". Am Freitagabend hatte der Dampfer die Meyer Werft im emsländischen Papenburg verlassen.

Das Schiff musste mit Schleppern über die eigens angestaute, eigentlich zu schmale Ems manövriert werden. Inzwischen hat die "Disney Dream" die Fahrt durch die Emspassage erfolgreich gemeistert. Am Samstagmorgen erreichte der Luxusliner das niederländische Eemshaven. Von dort aus startete das Schiff zu einer ersten Einstellungsfahrt in der Nordsee. Die Papenburger Meyer Werft wird den 340 Meter langen und 37 Meter breiten Ozeanriesen in den kommenden vier Wochen umfangreichen Tests auf hoher See unterziehen. Außerdem muss noch die Ausrüstung und die Innenausstattung vervollständigt werden.

Mit einem Feuerwerk wurde das Auslaufen des Kreuzfahrtschiffes begleitet. Der Dampfer ist 340 Meter lang, 37 Meter breit und schafft eine Geschwindigkeit von 23,5 Knoten. Die Jungfernfahrt startet am 26. Januar vom künftigen Heimathafen Port Canaveral in Florida in die Bahamas.

Nicht nur das Äußere des Luxusliners ist spektakulär, auch das Innere kann sich sehen lassen. Der Eingang zum Theater ist mit Säulen und einem Porträt von Walt Disney geschmückt. Im Dezember soll das Schiff in Bremerhaven offiziell an die Reederei Disney Cruise Line übergeben werden.

Ein Restaurant für Kinder ist in fröhlichen Pink- und Violett-Tönen gehalten, überall leuchten Fernsehschirme. An Bord der "Disney Dream" sollen rund 4000 Passagiere in 1250 Kabinen sowie 1400 Besatzungsmitglieder Platz finden können.

Die Wildwasserbahn des Schiffes verläuft auf einer Länge von 245 Metern durch die vier oberen Decks. Ein transparenter Abschnitt ragt außerdem vier Meter über den Schiffskörper hinaus und gibt den Blick auf den 50 Meter tiefer liegenden Ozean frei. Die rot beleuchteten Schornsteine sind Markenzeichen des künftigen Eigners.

20 Monate Bauzeit wurden für die "Disney Dream" benötigt. Für den nächsten Luxusliner wird in den Bauhallen bereits wieder geschraubt und geschweißt.

Für Disney, den Konzern rund um Micky, Donald und Pluto, ist die Inbetriebnahme des Schiffes der Startschuss für eine Expansion im Kreuzfahrtgeschäft.

DPA
mlr/dpa

PRODUKTE & TIPPS