Offene Türen zum Gang mit dem roten Stern an der Wand: in einem der vielen Gebäude in der "verbotenen Stadt" Wünsdorf. Die militärische Nutzung des Ortes südlich von Berlin geht bis auf die Kaiserzeit zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den Kasernen die Rote Armee sesshaft, der Ort galt als streng bewachtes Sperrgebiet – bis zum Jahr 1994, als die Truppen abzogen.