
Seit der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland gab es durch die Tiere aber weder Tote noch Verletzte. Allerdings ereigneten sich 2015 und 2016 einige Vorfälle, bei denen Menschen vor Wölfen erschraken und sich verunsichert fühlten – und auch das gilt es ernst zu nehmen. Diese Wölfe zeigten nicht die ihnen sonst eigene Vorsicht. Sie näherten sich tagsüber Fahrzeugen oder Gebäuden, und mehrere Spaziergänger berichteten, dass sie bei einer Begegnung nicht wie sonst üblich flüchteten. Die fehlende Distanz dieser Wölfe legt nahe, dass sie positive Erfahrungen mit Menschen gemacht haben. Möglicherweise wurden sie gefüttert und suchten deswegen ihre Nähe. Das Anlocken von Wölfen mit Futter ist verboten, damit Konflikte gar nicht erst entstehen.
© Axel Gomille