• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Deutschlands Wilden Wölfen ganz nah

Zur Galerie Deutschlands Wilden Wölfen ganz nah
Seit der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland gab es durch die Tiere aber weder Tote noch Verletzte. Allerdings ereigneten sich 2015 und 2016 einige Vorfälle, bei denen Menschen vor Wölfen erschraken und sich verunsichert fühlten – und auch das gilt es ernst zu nehmen. Diese Wölfe zeigten nicht die ihnen sonst eigene Vorsicht. Sie näherten sich tagsüber Fahrzeugen oder Gebäuden, und mehrere Spaziergänger berichteten, dass sie bei einer Begegnung nicht wie sonst üblich flüchteten. Die fehlende Distanz dieser Wölfe legt nahe, dass sie positive Erfahrungen mit Menschen gemacht haben. Möglicherweise wurden sie gefüttert und suchten deswegen ihre Nähe. Das Anlocken von Wölfen mit Futter ist verboten, damit Konflikte gar nicht erst entstehen.
Seit der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland gab es durch die Tiere aber weder Tote noch Verletzte. Allerdings ereigneten sich 2015 und 2016 einige Vorfälle, bei denen Menschen vor Wölfen erschraken und sich verunsichert fühlten – und auch das gilt es ernst zu nehmen. Diese Wölfe zeigten nicht die ihnen sonst eigene Vorsicht. Sie näherten sich tagsüber Fahrzeugen oder Gebäuden, und mehrere Spaziergänger berichteten, dass sie bei einer Begegnung nicht wie sonst üblich flüchteten. Die fehlende Distanz dieser Wölfe legt nahe, dass sie positive Erfahrungen mit Menschen gemacht haben. Möglicherweise wurden sie gefüttert und suchten deswegen ihre Nähe. Das Anlocken von Wölfen mit Futter ist verboten, damit Konflikte gar nicht erst entstehen.
© Axel Gomille
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Wölfe sind darauf spezialisiert, Huftiere zu jagen. In der sächsischen Lausitz machen Rehe mehr als 50 Prozent in ihrem Nahrungsspektrum aus. Danach folgen Rothirsche und Wildschweine mit jeweils rund 20 Prozent, wobei sie bei diesen Arten Jungtiere wesentlich häufiger erbeuten als die wehrhaften Erwachsenen. Der Anteil von Feldhasen ist deutlich geringer und liegt bei knapp vier Prozent. Die Zusammensetzung der Nahrung hängt auch immer davon ab, welche Beutetiere regional vorkommen und wie häufig sie sind.
Die Reste der Mahlzeiten wie etwa Knochen sind beliebte Spielzeuge, die fast jeder junge Wolf haben möchte und die so Anlass zum Streit bieten. Drohen hilft dabei, eine ernste Auseinandersetzung zu vermeiden. Eine deutliche Körpersprache ist wichtig für die Verständigung unter den Artgenossen.
Das Raubtier von nebenan. Wölfe greifen Nutztiere an, wenn sie dazu die Gelegenheit bekommen. Sie reißen Wild, das mancher Jäger gern selber geschossen hätte. Und sie verunsichern die Bevölkerung: Kann man dort, wo Wölfe leben, weiterhin bedenkenlos im Wald spazieren gehen? Die Nachbarschaft zu den Raubtieren müssen wir erst wieder erlernen. 
Ein vom Wolf gerissenes Schaf. Rund 150 Jahre gab es in Deutschland keine Wolfsrudel mehr. Altes Wissen wurde vergessen und Abschießen ist keine Option. Die betroffenen Schäfer suchen nach neuen Wegen und setzen wieder vermehrt auf den einst bewährten Herdenschutzhund. Diese kräftigen Hunde werden bei den Schafen geboren und wachsen unter ihnen auf. Sie fühlen sie sozusagen wie ein Schaf, verteidigen ihre "Artgenossen" jedoch energisch gegenüber Eindringlingen. Wölfe meiden diese Gefahr.
Ein junger Wolf hält am Rendezvous-Platz nach weiteren Mitgliedern seines Rudels Ausschau. Es ist der Treffpunkt für die ganze Familie. Wenn die Jungen ihre Wurfhöhle verlassen haben, aber noch zu klein sind, um an der Jagd teilzunehmen, warten sie am Rendezvous-Platz auf die Rückkehr der älteren Wölfe. Dort findet auch die Übergabe des Futters statt, was zahlreiche Nahrungsreste belegen.
Zwischen Neugier und Vorsicht. Der Sommer ist die Zeit der Welpen. Die jungen Wölfe sind neugierig und unternehmen gemeinsam immer größere Streifzüge, um ihre Umgebung kennenzulernen. Für ihre kommende Selbstständigkeit müssen sie viele Erfahrungen sammeln. Es wird nicht lange dauern, bis sie genauso vorsichtig sind wie die alten Wölfe.
Seit der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland gab es durch die Tiere aber weder Tote noch Verletzte. Allerdings ereigneten sich 2015 und 2016 einige Vorfälle, bei denen Menschen vor Wölfen erschraken und sich verunsichert fühlten – und auch das gilt es ernst zu nehmen. Diese Wölfe zeigten nicht die ihnen sonst eigene Vorsicht. Sie näherten sich tagsüber Fahrzeugen oder Gebäuden, und mehrere Spaziergänger berichteten, dass sie bei einer Begegnung nicht wie sonst üblich flüchteten. Die fehlende Distanz dieser Wölfe legt nahe, dass sie positive Erfahrungen mit Menschen gemacht haben. Möglicherweise wurden sie gefüttert und suchten deswegen ihre Nähe. Das Anlocken von Wölfen mit Futter ist verboten, damit Konflikte gar nicht erst entstehen.
Wer vom Tierfotografen Axel Gomille persönlich Tipps haben möchte, hat auf der Messe für Reise-Fotografie FOR  Gelegenheit dazu. Die neue Veranstaltung findet in München am 21. und 22. April erstmals statt, Gomille ist einer der Vortragsredner.
Axel Gomille liefert in seinem Buch "Deutschlands Wilde Wölfe" einen Einblick in die Welt der scheuen Raubtiere, 3. aktualisierte Auflage, Verlag Frederking & Thaler, 29,99 Euro
  • Wolfsrudel
  • Tierfotografie
  • Naturschutz

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
22. Oktober 2025,13:21
25 Bilder
Siem Reap in Kambodscha ist berühmt für die weltberühmte Tempelanlage Angkor Wat. Quadfahrten und Ziplining bieten sich für Abenteuerlustige an. Nachteulen können in den Abendstunden das pulsierende Publeben auskundschaften

"Lonely Planet"-Empfehlungen Utrecht, Sardinien, Südkorea: Wohin Sie 2026 reisen sollten

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

01. Dezember 2023,14:44
Ein Wolf steht im Schnee in einem Wald

Keine Schonfrist Heute beginnt die Wolfsjagd: Schweiz gibt zwölf Rudel zum Abschuss frei

28. Januar 2023,18:01
2 Min.
Einäugiger Wolf mit riesigem Rudel angeblich in Österreich gefilmt – das steckt hinter dem Video

Wildkamera-Aufnahmen Einäugiger Wolf mit riesigem Rudel angeblich in Österreich gefilmt – das steckt hinter dem Clip

16. Dezember 2021,14:35
2 Min.
Shetlandpony fällt Wolfsrudel zum Opfer: "Die Kinder werden sie vermissen"

Nordrhein-Westfalen Wieder fällt ein Pony Wolfsrudel zum Opfer: "Die Kinder werden sie vermissen"

22. April 2021,15:32
2 Min.
Wolf in Niedersachsen

"Kein Einzelfall" Wolf verfolgt Spaziergängerin trotz lauter Schreie – Experten bestätigen Echtheit des Videos

04. Dezember 2020,19:33
Der Mission Master mit ausgefahrenem Sensormast.

Rüstung Wolfsrudel – Rheinmetall stellt bewaffneten Kampfroboter vor

03. Dezember 2019,14:48
Eine Wolfsfamilie auf einer Wiese

Mindestens 275 Tiere Wölfe vermehren sich weiter: Nun 105 Rudel in Deutschland

08. Februar 2019,12:55
2 Min.
Dramatischer Überlebenskampf: Wolfsrudel jagt Wapitis – doch die Hirsche haben einen eiskalten Verbündeten

Dramatischer Überlebenskampf Wolfsrudel jagt Wapitis – doch die Hirsche haben einen eiskalten Verbündeten

01. Februar 2019,22:06
In unserem Bild ist das U-Boot U 10 zu sehen (Archivbild), es ist der gleiche Typ wie die U 23, die jetzt vor der türkischen Küste gefunden wurde. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1940.

News des Tages Deutsches Kriegs-U-Boot vor türkischer Küste gefunden

24. Juni 2018,09:05
4 Bilder
stern Logo

Khaleesi, Tyrion, Wolfsrudel: Die "Game of Thrones"-Stars bei der Hochzeit

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Ist Basketball schwieriger als Fußball?
  • Was klebt an der kletterstange am besten?
  • Beckenbauer
  • Geld vs Ethik und Menschenrechte?
  • EM-Debakel
  • Effektivität beim Schwimmen
  • Rücknahme bei Selbstabholer
  • Rüttel Platte für Rückenprobleme ?
  • Schaffen die Bayern den Sprung in die nächste CL-Runde?
  • Angelique Kerber - was war ihr erstes Profimatch
  • Weisse Tennisbälle
  • Welche Nebenwirkungen hat Testosteron?
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

22. Oktober 2025 | 13:21 Uhr

Urlaub 2026: Welche Länder Sie im kommenden Jahr bereisen sollten

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

21. Oktober 2025 | 19:42 Uhr

Führerschein bis Wohnmobil: EU verabschiedet härtere Gesetze

21. Oktober 2025 | 13:30 Uhr

Sizilien: Diese Orte machen die Insel so besonders

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

20. Oktober 2025 | 17:27 Uhr

Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

Dehnen ist alles. So gehen Sie gelockert in den Winterurlaub

20. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Das sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

18. Oktober 2025 | 18:08 Uhr

Sloweniens Smaragd: Stille und Erholung am Bleder See

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden