
Gornergletscher, Walliser Alpen, Schweiz
Ein Chaos aus tonnenschweren Eisblöcken blieb zurück, wenn der Eisrandstausee, der sich bis zum Jahr 2012 regelmäßig immer im Frühjahr am Zusammenfluss von Gorner- und Grenzgletscher unter dem meterdicken Gletschereis bildete, plötzlich innerhalb weniger Tage auslief. Die Wassermassen rauschten dann durch Hohlräume im Eis zu Tal. Nach 2012 wurden keine solchen Ausbrüche mehr beobachtet. Das Wasser kann jetzt offenbar unter dem immer dünner werdenden Eis Sukzessive ablaufen (Aufnahme von Juni 2010).
Ein Chaos aus tonnenschweren Eisblöcken blieb zurück, wenn der Eisrandstausee, der sich bis zum Jahr 2012 regelmäßig immer im Frühjahr am Zusammenfluss von Gorner- und Grenzgletscher unter dem meterdicken Gletschereis bildete, plötzlich innerhalb weniger Tage auslief. Die Wassermassen rauschten dann durch Hohlräume im Eis zu Tal. Nach 2012 wurden keine solchen Ausbrüche mehr beobachtet. Das Wasser kann jetzt offenbar unter dem immer dünner werdenden Eis Sukzessive ablaufen (Aufnahme von Juni 2010).
© Bernhard Edmaier