
Vorfeld des Oberen Theodulgletschers, Walliser Alpen, Schweiz
In den Kuhlen der etwa 3000 m hochgelegenen Felsfläche, die der Gletscher in den letzten Jahrzehnten freigegeben hat, sammelt sich Schmelz- und Regenwasser. Eine Seenplatte ist entstanden (Aufnahme von 2021) – und sie wird sich vergrößern. Denn bis 2080, haben Schweizer Glaziologen berechnet, wird der Obere Theodulgletscher aufgrund des Klimawandels fast ganz abgeschmolzen sein.
In den Kuhlen der etwa 3000 m hochgelegenen Felsfläche, die der Gletscher in den letzten Jahrzehnten freigegeben hat, sammelt sich Schmelz- und Regenwasser. Eine Seenplatte ist entstanden (Aufnahme von 2021) – und sie wird sich vergrößern. Denn bis 2080, haben Schweizer Glaziologen berechnet, wird der Obere Theodulgletscher aufgrund des Klimawandels fast ganz abgeschmolzen sein.
© Bernhard Edmaier