
Eisrandsee des Rhonegletschers, Wallis, Schweiz
Schon im Hitzesommer 2003 hatte sich erstmals Schmelzwasser am Zungenende des Gletschers gestaut. Die vom Eis selbst ausgetiefte Wanne wurde durch den Eisrückzug von Jahr zu Jahr größer. 2006/2007 entstand ein See, der sich seither stetig ausweitet. Oft brechen Eisberge von der Gletscherfront ab und treiben im Wasser, bis sie geschmolzen sind (Aufnahme vom September 2010).
Schon im Hitzesommer 2003 hatte sich erstmals Schmelzwasser am Zungenende des Gletschers gestaut. Die vom Eis selbst ausgetiefte Wanne wurde durch den Eisrückzug von Jahr zu Jahr größer. 2006/2007 entstand ein See, der sich seither stetig ausweitet. Oft brechen Eisberge von der Gletscherfront ab und treiben im Wasser, bis sie geschmolzen sind (Aufnahme vom September 2010).
© Bernhard Edmaier