• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Europa
  • Alpeneis - Luftbilder vom Rückzug des Eises des Fotografen Benhard Edmaier

Bildband "Alpeneis" Vom Rückzug der Gletscher: Luftbilder zeigen das schwindende Eis in den Alpen

  • von Till Bartels
  • 17. Juli 2023
  • 07:35 Uhr
Großvenediger
Großvenediger, Hohe Tauern, Österreich
Der Klimawandel hat auch die Gletscher rund um den Großvenediger (3657 Meter) fest im Griff. Nicht nur das Obersulzbachkees schrumpft. Am Gipfel gab es einen Eisgrat, der im Jahr 2000 noch um die 10 m dick war. 2012 war er soweit zurück geschmolzen, dass das darin verankerte Gipfelkreuz umzustürzen drohte und auf blankem Fels neu aufgestellt werden musste.
© Bernhard Edmaier
Zurück Weiter
Gletschertore, Eisbrüche, Spalten und Endmoränen – noch gibt es mehr als 4000 Gletscher in den Alpen. Der Fotograf Bernhard Edmaier zeigt die eisige Vielfalt und macht gleichzeitig den Klimawandel sichtbar.

Wenn es in den Nachrichten bei der Wettervorhersage heißt, dass die Null-Grad-Grenze in der Schweiz bei 4000 Metern liegt, bedeutet das nicht nur für Bergsteiger aufgeweichten Firn und butterweichen Schnee bei der Besteigung eines der höchsten Alpengipfel. Sondern auch einen rapiden Verlust an Masse für die Gletscher. Auf ihrem Weg in Richtung Tal nimmt deren Eisfracht bei den auch nachts immer wärmeren Temperaturen rapide ab.

15. Mai 2022,17:32
Erderwärmung 1,5 Grad: Regen fällt auf trockenen Boden

Erderwärmung Die 1,5 Grad rücken bedrohlich nah. Was nun zu tun ist

Wie es um die Gletscherwelt momentan in den Bergen bestellt ist, zeigt ein einzigartiger Bildband mit dem schlichten Titel "Alpeneis - Gletscher und Permafrost im Klimawandel", der im Rother Bergverlag erschien ist. Über Jahre hat der Geologe und Fotograf Bernhard Edmaier aus dem Hubschrauber die schnee- und eisbedeckten Regionen der Alpen mit seinen Hasselblatt-Kameras festgehalten.

Die Gletschermassen schrumpfen

Durch diesen Perspektivwechsel erhalten wir einen neuen Blick auf die sich verändernden Eisformationen. Zunächst zeigt Edmaier die ästhetische Seite, macht die Strukturen der sich in Zeitlupe bewegenden Eismassen sichtbar, die kraftvolle Dynamik des Gletscherflusses, die Farben von Firn, Schnee und Eis bis hin zu dem Türkis neuentstandener Gletscherseen.

Mit dieser optischen Liebeserklärung macht er uns bewusst, welcher Verlust an Vielfalt durch das Abschmelzen und Verschwinden der Gletscher auf uns zukommt. Übrig bleiben Brachflächen, vegetationslose Moränenzüge und wüstenähnliche Geröllhänge.

Destabilisierung durch weniger Permafrost

Doch unter der Oberfläche macht Edmaier ein weiteres Phänomen sichtbar, das ebenso gravierend ist: Er visualisiert das Schwinden des Permafrostes, der sich im Sommer immer weiter nach oben verlagernden Null-Grad-Isotherme. Denn der permanente Bodenfrost gilt als kalter Kitt für Fels und Eis. Diese stabilisierende Wirkung entfällt zunehmend und beschleunigt Steinlawinen und ein Abrutschen von Hängegletschern wie die Katastrophe Anfang Juli an der Marmolata in den Dolomiten .

Diavolezza
© Till Bartels
01:06 Min.
Auf der Diavolezza: Wenn am Piz Palü die Sonne untergeht

Die Lektüre von "Alpeneis" hat leider auch etwas Erschreckendes, denn in diesem Jahr hat die Gletscherschmelze nach dem schneearmen Winter und den langen, heißen Sommerwochen noch einmal extrem zugelegt.

Lesen Sie auch:

- Klimawandel in den Bergen: "In Schneekanonen zu investieren ist der Wahnsinn"

- Jungfraujoch in der Schweiz Selfiesticks im Schnee: Wie Asiaten die Alpen erobern

- In 80 Jahren fast eisfrei: Neues Computer-Modell sagt verheerende Zukunft für Alpengletscher voraus

 

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Großvenediger
Gornergletscher, Walliser Alpen
Aletschgletscher
Oberer Theodulgletschers
Ghiacciaio dei Forni, Ortlergruppe
Mer de Glace, Mont-Blanc-Massiv
Eisrandsee des Rhonegletschers
Gornergletscher
Aus: "Alpeneis - Gletscher und Permafrost im Klimawandel" von Benhard Edmaier und Angelika Jung-Hüttl. Erschienen im Rother Bergverlag, 224 Seiten, 185 Fotos, Preis:  49,90 Euro.
  • Alpen
  • Eis
  • Gletscher
  • Luftbild
  • Bernhard Edmaier
  • Klimawandel
  • Schweiz
  • Permafrost
  • Nachrichten
  • Neuerscheinung

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
21. Oktober 2025,13:30
7 Bilder
Zugegeben, in Cefalù boomt der Tourismus. Nachts beben die Gassen der verwinkelten Altstadt im Beat der Bars und Restaurants, in denen sich Einheimische wie Gäste gleichermaßen tummeln. In der näheren Umgebung gibt es viele Möglichkeiten, die Natur beim Wandern oder Radfahren zu erkunden, an den ortseigenen Stränden kann man sie Seele baumeln und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen – und nachmittags durch die vielen kleinen Lädchen in der Altstadt schlendern. 

Bildband Zwischen Dolce Vita und Mafia-Klischees: Eine Bilderreise durch Sizilien

20. Oktober 2025,10:46
11 Bilder
Ronda, Spanien

Historische Reiseziele Die elf schönsten Altstädte Europas

Mehr zum Thema

02. August 2022,06:31
Blick auf den Mont Blanc

Alpinismus Klimawandel am Mont Blanc: Steinschlag mit Brocken "so groß wie Kühlschränke"

17. Dezember 2018,13:30
Skipisten-Präparierung am 12. Oktober 2018 am Resterkogel in den Kitzbüheler Alpen

Ralf Gantzhorn im Interview Klimawandel in den Bergen: "In Schneekanonen zu investieren ist der Wahnsinn"

17 Bilder
Jungfraujoch

Jungfraujoch in der Schweiz Selfiesticks im Schnee: Wie Asiaten die Alpen erobern

26. Juni 2020,13:50
Ralf Gantzhorn, Jahrgang 1964, war einer der profiliertesten Bergfotografen Deutschlands

Beim Klettern abgestürzt Ralf Gantzhorn ist tot: Niemand vermittelte die Begeisterung für Berge so wie er

19. Juni 2023,09:44
23 Bilder
Piz Bernina

Vom Valposchiavo ins Engadin Bernina Tour: Wandern um den östlichsten 4000er der Alpen

24. August 2022,16:39
stern Logo

Klimakrise Schweizer Gletscher haben in 85 Jahren Hälfte ihres Volumens verloren

30. Mai 2025,08:02
stern Logo

Unglück in Schweizer Alpen Angst vor Flutwelle oder Gerölllawine: Menschen packen das Nötigste

18. Oktober 2025,20:07
Schweiz: Portrait mit Mann und Esel

Schweiz "Die Natur bestimmt. Das habe ich schon lange akzeptiert"

13 Bilder
Wandern, Skifahren – und atemberaubende Fotos machen: Das alles geht im Wallis ausgezeichnet

Atemberaubende Natur Die besten Fotospots im Schweizer Wallis

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Ist Basketball schwieriger als Fußball?
  • Was klebt an der kletterstange am besten?
  • Beckenbauer
  • Geld vs Ethik und Menschenrechte?
  • EM-Debakel
  • Effektivität beim Schwimmen
  • Rücknahme bei Selbstabholer
  • Rüttel Platte für Rückenprobleme ?
  • Schaffen die Bayern den Sprung in die nächste CL-Runde?
  • Angelique Kerber - was war ihr erstes Profimatch
  • Weisse Tennisbälle
  • Welche Nebenwirkungen hat Testosteron?
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

22. Oktober 2025 | 18:18 Uhr

Diebstahl im Urlaub: In diesen Städten wird besonders häufig geklaut

22. Oktober 2025 | 13:21 Uhr

Urlaub 2026: Welche Länder Sie im kommenden Jahr bereisen sollten

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

21. Oktober 2025 | 19:42 Uhr

Führerschein bis Wohnmobil: EU verabschiedet härtere Gesetze

21. Oktober 2025 | 13:30 Uhr

Sizilien: Diese Orte machen die Insel so besonders

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

20. Oktober 2025 | 17:27 Uhr

Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

Dehnen ist alles. So gehen Sie gelockert in den Winterurlaub

20. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Das sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden